Einrichtung | Fakultät für Biologie - Bereich Didaktik |
Vergütung | TV-L E13 |
Umfang | Teilzeit (75%) |
Besetzungsdatum | ab 01.10.2025 (3,75 Jahre befristet) |
Bewerbungsfrist | 30.06.2025 |
Der DFG-geförderte Sonderforschungsbereich SHARP “Simulation-based learning in higher education: Advancing research on process diagnostics and personalised interventions” leistet einen Beitrag zur Theoriebildung über die Personalisierung des hochschulischen Lernens mithilfe von Simulationen. Der TRR fokussiert dabei auf Diagnose und Intervention – zwei professionelle Praktiken, die in vielen akademischen Professionen von großer Bedeutung sind. Das Teilprojekt C04 “Using personalized digital simulations to facilitate Pedagogical Content Knowledge in biology teacher education: Effects of learning process and representational scaffolding” untersucht Mechanismen wie sich das fachdidaktische Wissen angehender Biologielehrkräfte mit Hilfe von videobasierten Simulationen aufbauen lässt.
Für dieses Projekt suchen eine motivierte Doktorandin / einen motivierten Doktoranden. Die Stelle ist am Lehrstuhl für Didaktik der Biologie (LMU, Prof. Neuhaus) angesiedelt. Das Projekt wird in Kooperation mit der Mathematikdidaktik (LMU, Prof. Ufer) und der Physikdidaktik (TUM, Prof. Vorholzer) sowie der Psychologie (TUM, Prof. Seidel) der TUM durchgeführt.
Eine Übersicht über alle Teilprojekte und offenen Stellen finden Sie hier.
Wir suchen Sie:
am Standort München
Zu Ihren Aufgaben wird gehören empirische Studien zum simulationsbasierten Lernen zu planen, vorzubereiten und durchzuführen, empirische Daten zu analysieren und auszuwerten sowie an wissenschaftlichen Veröffentlichungen mitzuwirken.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung umfasst ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie Kopien Ihrer Zeugnisse und Bescheinigungen. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Online-Portal bis spätestens 30.06.2025 ein. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Birgit J. Neuhaus.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!