Einrichtung | Fakultät für Kulturwissenschaften - Institut für Digitale Kulturerbestudien |
Vergütung | BesGr A13 |
Umfang | Vollzeit (100%) |
Besetzungsdatum | 01.04.2024 (befristet auf drei Jahre; bei positiver Evaluation ist eine Verlängerung um drei Jahre möglich) |
Bewerbungsfrist | 31.10.2023 |
Als eine der besten Universitäten in Europa setzt die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) höchste internationale Standards in Forschung und Wissenschaft. Auf Grundlage einer mehr als 500jährigen Tradition deckt die LMU ein breites Spektrum an Wissen mit 18 Fakultäten ab, angefangen von Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften über Jura, Medizin und Lebenswissenschaften, Informatik und Naturwissenschaften.
Die Fakultät für Kulturwissenschaften bietet zum 1. April 2024 eine Stelle als Akademischer Rat/ Akademische Rätin auf Zeit am neu gegründeten Institut für Digitale Kulturerbestudien an.
Das neugegründete Institut für Digitale Kulturerbestudien an der LMU München ist einzigartig in der europäischen Hochschullandschaft, da es die antiken bzw. vergangenen Welten mit digitalen Technologien verbindet, um gesellschaftliche Probleme des 21. Jahrhunderts zu erkennen. Hierfür werden digitale Methoden für die Wissenschaft erforscht.
Wir suchen Sie:
am Standort München
Wir suchen einen KI/Machine Learning-Spezialisten/ eine KI/Machine Learning-Spezialistenin für den Bereich kulturelles Erbe und Archäologie, der/die unter Zuhilfenahme von KI/ML an verschiedenen Fragestellungen forscht, um kulturelles, historisches und materielles Erbe zu bewahren und für museale Sammlungen nutzbar zu machen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mit einem interdisziplinären Hintergrund sind besonders eingeladen, sich zu bewerben: insbesondere diejenigen, die an KI/ML-Anwendungen, -Methoden, und -Arbeitsabläufen für die Analyse von 2D- und 3D-Geodaten zur Dokumentation von Kulturerbe (z. B. Luft- und Satelitenbilder, terrestrische LiDAR-Daten und geophysikalische Prospektion) forschen, daraus KI-basierte Visualisierungen und Restaurierungen von historischen Objekten und Gebäuden entwickeln und mithilfe der gewonnenen Daten den Zugang und Nutzen von Museumssammlungen und Archiven zu verbessern.
*Der Bewerber/ Die Bewerberin muss mindestens eine Programmiersprache beherrschen (Python bevorzugt).
*Der Bewerber/ die Bewerberin muss vor der Bewerbung zwingend eine abgeschlossene Promotion in einem der o.g. relevanten Forschungsfeldern haben.
Der Bewerber/ die Bewerberin hat eine adäquate Publikationsliste, die in die innovative Forschungsagenda des Instituts passt. Der/die ideale Kandidat/ Kandidatin hat Erfahrung in der universitären Lehre und unterstützt den Aufbau und Betrieb des neuen englischsprachigen Masterstudiengangs Digital Cultural Heritage, der in 2024 - 2025 starten soll. Außerdem soll er/sie Lehrveranstaltungen (z. B. Seminare und Praktika in Englisch und Deutsch) in bestehenden Studiengängen der Fakultät für Kulturwissenschaften übernehmen. Die Stelle beinhaltet auch die Übernahme administrativer Aufgaben für das Institut. Erfahrungen im Schreiben von Forschungsanträgen sind erwünscht.
Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils in wissenschaftlichen Positionen an und fordern deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Senden Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen (siehe Liste unten) per E-Mail (ein PDF nicht größer als 15MB) bis spätestens 31.10.2023 an jobs-research@dkes.fak12.lmu.de. Für inhaltliche Fragen zu dieser Position wenden Sie sich bitte an Prof. Nicola Lercari: n.lercari@lmu.de.
Inhalte der vollständigen Bewerbungsunterlagen:
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!