Einrichtung | Tierärztliche Fakultät - Institut für Infektionsmedizin und Zoonosen – Lehrstuhl für Bakteriologie und Mykologie |
Vergütung | TV-L E14 |
Umfang | Vollzeit (100%) |
Besetzungsdatum | Zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Bewerbungsfrist | 31.01.2025 |
Der interdisziplinär ausgerichtete Lehrstuhl für Bakteriologie und Mykologie, Teil des Instituts für Infektionsmedizin und Zoonosen der LMU, entwickelt modernste Methoden und setzt diese im Rahmen seiner Forschungs-, Lehr- und Dienstleistungstätigkeiten ein. Diese innovativen Verfahren ermöglichen eine präzise Analyse komplexer Wirt-Erreger-Interaktionen unter mikrobiologischen, immunologischen, klinischen und epidemiologischen Gesichtspunkten. Die gewonnenen Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung fließen direkt in die Diagnostik ein und bereichern die Ausbildung der Studierenden. So stellen wir sicher, dass Infektionen frühzeitig erkannt, nach Möglichkeit verhindert und die Gesundheit unserer Tiere bewahrt wird. Gleichzeitig leistet das Institut einen entscheidenden Beitrag zur frühzeitigen Erkennung und Bekämpfung zoonotischer Erkrankungen, also Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden.
Wir suchen Sie:
am Standort Oberschleißheim
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Dr. Philipp Girl (p.girl@lmu.de) oder Prof. Dr. Reinhard K. Straubinger, Ph.D. (r.straubinger@lmu.de). Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 31.01.2025 per E-Mail an Philipp Girl.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!