Image
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Fakultät für Chemie und Pharmazie - AG Stingele
Vergütung TV-L E9b
Umfang Vollzeit oder Teilzeit
Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet)

Das sind wir:

Das Genzentrum ist eine interdisziplinäre Einrichtung der LMU und umfasst 20 unabhängige Forschergruppen, die die Regulation der Genexpression auf allen Ebenen untersuchen – von den zugrundeliegenden molekularen Mechanismen bis zum biologischen System. Das Institut ist auf dem biomedizinischen Forschungscampus München-Großhadern angesiedelt und bietet ein dynamisches, interaktives und international ausgerichtetes wissenschaftliches Umfeld.

Unsere Arbeitsgruppe erforscht Mechanismen der DNA-Reparatur und RNA-Qualitätskontrolle. Dabei verwenden wir ein breites Spektrum an zellbiologischen, molekulargenetischen und biochemischen Methoden.

Wir suchen Sie:

Technische Assistenz (m/w/d)

am Standort München

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Molekularbiologische Arbeiten (z.B. Klonierungen, PCR)
  • Arbeiten in der Säugerzellkultur (z.B. Herstellung von Knockout-Zelllinien mittels CRISPR/Cas9 Technologien)
  • Biochemische Arbeiten (z.B. Proteinexpression und -reinigung) 
  • Mitwirkung bei Instandhaltung und Management des Labors.

Das sind Sie:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum CTA/BTA/MTA oder ähnliche Qualifikation
  • Erfahrung in der industriellen oder wissenschaftlichen Forschung mit Schwerpunkt in Molekularbiologie oder Biochemie
  • Überdurchschnittliche technische Fähigkeiten und sorgfältiges Arbeiten
  • Gute Englischkenntnisse
  • Interesse am Einsatz und der Weiterentwicklung neuer Techniken
  • Freude an der Mitwirkung in einem internationalen Team.

Das ist unser Angebot:

Die Bezahlung erfolgt nach dem TV-L in Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung. Die Stelle ist ab sofort zu besetzen. Die Einstellung soll zunächst befristet (zwei Jahre) erfolgen, wir sind aber sehr an einer dauerhaften Zusammenarbeit interessiert.

Wir bieten eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Die LMU ermöglicht ihren Bediensteten die Teilnahme an Rabattprogrammen in den Bereichen Mobilität, Kultur und Sport. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte bis zum 15.07.2025 (ausschließlich per E-Mail und als ein PDF) an Prof. Dr. Julian Stingele: abera@genzentrum.lmu.de

Sie erreichen Prof. Stingele bei Fragen auch telefonisch: +49 89 2180 71101.

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!

Zurück zum LMU-Stellenportal