Image
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Fakultät für Chemie und Pharmazie
Vergütung TV-L E13
Umfang Vollzeit (100%)
Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist 30.06.2023

Wir suchen Sie:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Immunbiochemie (m/w/d)

am Standort Großhadern, München

Das sind Ihre Aufgaben:

Die ausgeschriebene Stelle ist am Lehrstuhl von Herrn Prof. Hornung für Immunbiochemie am Genzentrum der LMU angesiedelt. Unsere internationale und interdisziplinäre Forschungsgruppe untersucht, wie unser angeborenes Immunsystem in der Lage ist, auf molekularer und zellulärer Ebene zwischen selbst und nicht selbst zu unterscheiden.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir ein neues Teammitglied an der Schnittstelle zwischen Methodenentwicklung und Lehre mit folgenden Aufgaben:

  • Betreuung des am Lehrstuhl angesiedelten Studienangebots, insbesondere Praktika und Abschlussarbeiten im Labor
  • Entwicklung und Implementierung von biochemischen und immunologischen Methoden für die Forschung
  • Lehrveranstaltungen im Bereich der Biochemie im BA-Studiengang Chemie und Biochemie sowie Master Biochemie
  • Mitarbeit bei Verwaltungsaufgaben des Lehrangebots und des Forschungsbetriebs

Das sind Sie:

  • Sehr guter Universitätsabschluss (Promotion im Fachbereich Biologie, Biochemie, Immunologie)

  • Umfassende Erfahrung mit Zellkultur-, molekularen und biochemischen Techniken (z.B. Immunoblotting, Genexpressionsanalyse, Klonen, Zellkultur, Durchflusszytometrie usw.) und vorzugsweise Erfahrung mit Mausexperimenten

  • Erfahrungen in qualitativen und quantitativen Erhebungs- und Analysemethoden und einem ausgeprägten Forschungsinteresse sowie Aufgeschlossenheit gegenüber interdisziplinären Fragestellungen

  • Pädagogische Eignung (Lehrerfahrung auf Deutsch und Englisch, Erfahrung in der Betreuung von Abschlussarbeiten)

  • Sehr gute Englischkenntnisse

  • Bereitschaft, aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen zu verfolgen und im Lehrangebot zu implementieren

  • Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise wie auch hohe soziale und kommunikative Kompetenz mit ausgeprägter Teamfähigkeit

Das ist unser Angebot:

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist je nach persönlicher Qualifikation sofort oder nach einem Zeitraum von ca. zwei Jahren eine Ernennung in ein auf Dauer ausgerichtetes Beamtenverhältnis beabsichtigt.

Ihr Arbeitsplatz befindet sich in München-Großhadern und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder PKW sehr gut zu erreichen. Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Veit Hornung bietet Ihnen interessante Tätigkeiten mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, sowie die Mitarbeit in einem internationalen und interdisziplinären Team.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen, gebündelt in ein PDF bis zum 30.06.2023 an hornung.office@genzentrum.lmu.de

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Veit Hornung
Genzentrum der LMU
Butenandtstr. 1
81377 München

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!

Zurück zum LMU-Stellenportal