Image
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Fakultät für Psychologie und Pädagogik - Lehrstuhl für Sonderpädagogik – Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation einschließlich inklusiver Pädagogik
Vergütung TV-L E13
Umfang Teilzeit (75%)
Besetzungsdatum 01.08.2025 (befristet bis 31.07.2028)
Bewerbungsfrist 31.01.2025

Das sind wir:

Das interdisziplinäre Team des Lehrstuhls für Sonderpädagogik – Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation einschließlich inklusiver Pädagogik befasst sich schwerpunktmäßig mit Fragen der Prävention, Inklusion und Rehabilitation von Menschen mit Taubheit und Hörbehinderung, die in der Gebärden- und/oder Lautsprache kommunizieren. Ein besonderes Augenmerk richten wir dabei auf das Kindes- und Jugendalter. Unser Studienangebot umfasst die Bachelor- und Masterstudiengänge „Prävention, Inklusion und Rehabilitation bei Hörschädigung“ für den schulischen und außerschulischen Bereich.

Wir suchen Sie:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

am Standort München

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit im DFG-Verbundprojekt mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg „Entwicklung von Sprache, Theory of Mind und Exekutiven Funktionen: Eine vergleichende Längsschnittstudie zu Einflussgrößen und Zusammenhängen bei Kindern mit und ohne Taubheit/ Hörbehinderung“ (ElSiE):
  • Entwicklung von Datenerhebungsinstrumenten, Erhebung quantitativer Daten, Projektmanagement
  • Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen
  • Vortragstätigkeiten.

Das sind Sie:

  • überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium der Sonderpädagogik
  • hohe Methodenkenntnisse (quantitativ) sowie Kenntnisse in Datenauswertungsprogrammen (z. B. SPSS)
  • Erfahrungen in der Durchführung von Testverfahren mit tauben/schwerhörigen Kindern im Elementarbereich
  • Expertise in den Themenfeldern „Theory of Mind“, „Exekutive Funktionen“ und/oder „Sozial-emotionale Kompetenzen“ im Kontext von Taubheit/Schwerhörigkeit
  • Erfahrungen in der Mitarbeit in Forschungsprojekten und im Projektmanagement
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten.

Das ist unser Angebot:

Wir bieten Ihnen einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Personen mit Taubheit/(Hör-)Behinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung (ein PDF, max. 5MB) bis spätestens 31.01.2025 per E-Mail an: bewerbungen@edu.lmu.de

Bei inhaltlichen Fragen zur Stelle dürfen Sie sich gerne an Frau Prof. Dr. Laura Avemarie wenden: Laura.Avemarie@edu.lmu.de

Ludwig-Maximilians-Universität München
Fakultät für Psychologie und Pädagogik
Lehrstuhl für Sonderpädagogik – Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation einschließlich inklusiver Pädagogik
Prof. Dr. Laura Avemarie
Leopoldstraße 13
80802 München

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!

Zurück zum LMU-Stellenportal