Image
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften - Historisches Seminar/Abteilung für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte/Lehrstuhl Prof. Dr. Kiran Klaus Patel
Vergütung TV-L E13
Umfang Vollzeit (100%)
Besetzungsdatum 01.09.2023 (befristet für ein Jahr)
Bewerbungsfrist 31.03.2023

Das sind wir:

Der Lehrstuhl für europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Prof. Dr. Kiran Klaus Patel) und das mit diesem verbundene Forschungszentrum Projekthaus Europa (PHE) widmen sich der interdisziplinären und inter- wie transnationalen Erforschung der Geschichte Europas. Am PHE ist ab 1. September 2023 eine auf ein Jahr befristete Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc, TV-L E13, 100 %) zu besetzen.
Die Stelle dient explizit der Vorbereitung und eigenständigen Einwerbung eines Drittmittelprojektes durch die Bewerberin/ den Bewerber im Rahmen des Forschungszentrums.

Wir suchen Sie:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) (m/w/d)

am Standort München

Das sind Ihre Aufgaben:

  • eigenständige Konzeption und Einwerbung eines Drittmittelprojektes (eigene Stelle) im Bereich der europäischen Geschichte seit 1918 zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Habilitation oder äquivalente Leistungen)
  • 5 SWS Lehre jeweils im Wintersemester 2023/24 und im Sommersemester 2024

Das sind Sie:

  • hervorragendes wissenschaftliches Hochschulstudium und abgeschlossene, sehr gute geschichtswissenschaftliche Promotion im Bereich der Neueren und Neuesten Geschichte
  • sehr gute Englischkenntnisse sowie fundierte Kenntnisse mindestens einer weiteren europäischen Sprache
  • Bereitschaft und Befähigung zur eigenständigen Projektleitung
  • Bereitschaft zum interdisziplinären Arbeiten und zum aktiven Austausch im Rahmen des Projekthaus Europa
  • ein hohes Maß an Engagement und Selbständigkeit
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Das ist unser Angebot:

  • die Einbindung in ein dynamisches Team
  • einen Arbeitsplatz an der LMU München, Infrastruktur und Anbindung an das Projekthaus Europa und den Lehrstuhl
  • Unterstützung und Austausch in der Konzeption des Projektantrages sowie von Fragen der Lehre

Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – Motivationsschreiben, wissenschaftlicher CV inkl. Publikationsverzeichnis, Zeugnisse und Urkunden über akademische Prüfungen in Kopie, Projektskizze (4–5 Seiten) – richten Sie bis zum 31.03.2023 in einer PDF-Datei an Dr. Thomas Süsler-Rohringer: thomas.rohringer@lmu.de.

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!

Zurück zum LMU-Stellenportal