Einrichtung | Tierärztliche Fakultät - Lehrstuhl für Experimentelle Parasitologie |
Vergütung | TV-L E13 |
Umfang | Teilzeit (65%) |
Besetzungsdatum | Zum nächstmöglichen Zeitpunkt (befristet bis 30.09.2025) |
Bewerbungsfrist | 31.08.2022 |
Die Forschungsgruppe von Prof. Markus Meissner schreibt eine Doktorandenstelle aus, um an grundlegenden biologischen Aspekten von apikomplexen Parasiten und ihren Wirtszellen zu arbeiten. Ein Schwerpunkt wird die Analyse der Genregulation und des Wirtszellenaustritts von Plasmodium falciparum, dem Erreger der Malaria, sein.
Das Meissner-Labor ist an der Veterinärmedizinischen Fakultät angesiedelt. Unsere Einrichtung gewährleistet eine hochmoderne Ausstattung und Expertise.
Für repräsentative Studien des Meissner-Labors siehe:
Li, W., et al., Nat Microbiol, 2022. 7(6): p. 882-895.
Periz, J., et al., Nat Commun, 2019. 10(1): p. 4183.
Gras, S., et al, PLoS Biol, 2019. 17(6): p. e3000060.
Stortz, J.F., et al., BioRxiv, 2018: p. 488528.
Andenmatten, N., et al., Nat Methods, 2013. 10(2): p. 125-7.
Wir suchen Sie:
am Standort Planegg-Martinsried
Die Universität München ist daran interessiert, die Zahl der weiblichen Fakultätsmitglieder zu erhöhen und ermutigt Frauen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Namen von zwei Referenzpersonen) bis spätestens 31.08.2022 per E-Mail (ein PDF, max. 5 MB) an: a.ackermann@lmu.de
Ludwig-Maximilians-Universität München
Lena-Christ-Str. 48
82152 Planegg-Martinsried
Weitere Informationen finden Sie hier.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!