Image
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Fakultät für Psychologie und Pädagogik - Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie
Vergütung TV-L E13
Umfang Teilzeit (50%)
Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf ein Jahr
Bewerbungsfrist 10.06.2025

Das sind wir:

Der Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie befasst sich mit Lehren und Lernen in verschiedenen Bildungskontexten, insbesondere in Schule und Hochschule. Im Bereich der Lehrkräftebildung arbeitet der Lehrstuhl gemeinsam mit dem dort ansässigen DigiLLab der LMU daran, angehenden und bereits fertigen Lehrkräften die medien- und digitalisierungsbezogenen Kompetenzen zu vermitteln, die sie für ihre Arbeit in einer digitalen Welt heute benötigen. Dies umfasst die Qualifizierung aller Lehramtsstudierenden der LMU in der Breite (Basisqualifizierung) sowie die vertiefende Ausbildung von Expert:innen für digitale Bildung im Rahmen der Erweiterung Medienpädagogik (LPO I, § 115) als Pädagogische Qualifikation (LPO I, § 111) mit Staatsexamen.

Wir suchen Sie:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Bereich Medienpädagogik mit Schwerpunkt digitale und informatische Bildung) (m/w/d)

am Standort München

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Sie konzipieren alleine und im Team Lehre im Bereich Medienpädagogik / Medienbildung / digitale Bildung / informationstechnische und informatische Bildung für (angehende) Lehrkräfte und führen die entsprechenden Lehrveranstaltungen durch.
  • Sie entwickeln alleine und im Team innovative digitale Lernumgebungen und Lehr-Lernszenarien wie z.B. interaktive Kurse auf Lernplattformen, Simulationen oder KI-gestützte Anwendungen.
  • Sie unterstützen die Qualifizierung von Hochschuldozierenden im Lehramtsstudium im Bereich der digitalen Lehre.
  • Sie unterstützen Ihre Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen engagiert in ihrem Lernprozess durch persönliche Beratung, Unterstützung und Betreuung.
  • Sie bringen sich in die Weiterentwicklung unseres Lehrportfolios ein und gestalten die Lehre im DigiLLab der LMU aktiv und engagiert mit.

Das sind Sie:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master / Magister / Staatsexamen), idealerweise in Medienpädagogik, Bildungswissenschaften oder Lehramt mit Zusatzqualifikation im Bereich der medialen und digitalen Bildung (z.B. Erweiterung Medienpädagogik).
  • Sie verfügen idealerweise über Expertise und Erfahrungen im Bereich der informationstechnischen und informatischen Bildung (z.B. Informatikdidaktik).
  • Sie haben Erfahrung in und Freude an schulischer Lehre, Hochschullehre und medienpädagogischer Praxis.
  • Sie bringen Interesse für digitale Lehr-Lerntechnologien und innovative, evidenzgestützte Vermittlungsszenarien mit.
  • Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und engagiert.
  • Sie haben Freude an der Arbeit in einem Team.

Das ist unser Angebot:

Wir bieten eine 50 %-Stelle E13 bzw. als Abordung bis max. A13 ab Wintersemester 2025/2026, zunächst befristet auf ein Jahr.

Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München (Leopoldstraße 13) und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis spätestens 10.06.2025 mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Hochschulabschluss, dienstliche Beurteilung) per E-Mail in einem PDF an:

Dr. Florian Schultz-Pernice (florian.schultz-pernice@psy.lmu.de)
Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie
Leopoldstr. 13
80802 München
Betreff: Teilzeitstelle für Lehre im DigiLLab der LMU

Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Florian Schultz-Pernice gerne zur Verfügung (florian.schultz-pernice@psy.lmu.de, Tel.: +49 89 2180 4810).

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!

Zurück zum LMU-Stellenportal