Einrichtung | Medizinische Fakultät - Lehrstuhl Anatomie III - Zellbiologie, Biomedizinisches Centrum |
Vergütung | TV-L E13 |
Umfang | Vollzeit (100%) |
Besetzungsdatum | Zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit einer Verlängerung) |
Der Lehrstuhl für Zellbiologie ist Teil des Biomedizinischen Zentrums (BMC) der Medizinischen Fakultät der LMU München und befindet sich auf dem modernen Campus Martinsried im Westen Münchens.
Unser internationales Team widmet sich mit großer Leidenschaft der Erforschung der molekularen Mechanismen der Regeneration des zentralen Nervensystems. Dabei nutzen wir ein breites Spektrum an Methoden und Modellsystemen, das von Zebrafischen bis zu menschlichen Gehirnorganoiden reicht. Unsere Forschungsphilosophie besteht darin, die grundlegenden Prinzipien der Gehirnregeneration in Tiermodellen mit hoher regenerativer Kapazität zu entschlüsseln und diese Erkenntnisse auf das Säugetiergehirn zu übertragen, um dessen regeneratives Potenzial zu fördern. Darüber hinaus interessieren wir uns sehr für die Mechanismen fehlgeschlagener Regeneration, die zur Entstehung sekundärer Pathologien wie etwa Glioblastomen führen können.
Zudem sind wir aktiv in der Lehre tätig, insbesondere in den Bereichen Histologie und Neuroanatomie.
Wir suchen Sie:
am Standort Planegg
Diese Position widmet sich dem Verständnis der glialen Reaktion auf Hirnverletzungen unter Einsatz modernster Methoden, einschließlich Live-Cell-Imaging, Single-Cell-Transkriptomik, räumlicher Transkriptomik sowie viral-vektorbasierter Gain- und Loss-of-Function-Experimente.
Wir erwarten von der erfolgreichen Bewerberin / dem erfolgreichen Bewerber:
Die Stelle ist für zunächst zwei Jahre zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den tarifrechtlichen Regelungen nach TV-L E13.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail (ein PDF, max. 5MB), bis spätestens 01.10.2025 an Prof. Jovica Ninkovic: jovica.ninkovic@helmholtz-munich.de
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!