Einrichtung | Fakultät für Kulturwissenschaften - Institut für Vorderasiatische Archäologie |
Vergütung | TV-L E13 |
Umfang | Teilzeit (50%) |
Besetzungsdatum | 01.04.2025 (zunächst befristet bis 31.03.2027) |
Bewerbungsfrist | 31.01.2025 |
Das Institut für Vorderasiatische Archäologie ist seit über 50 Jahren eine führende Forschungs- und Lehreinrichtung auf dem Gebiet der Archäologie Westasiens mit starkem kulturhistorischem, interdisziplinärem und bildwissenschaftlichem Fokus.
2025 wird am Institut das Akademievorhaben KIŠIB. Digital Corpus of Ancient West Asian Seals and Sealings / Digitales Korpus vorderasiatischer Siegel und Siegelabrollungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) unter Leitung von Prof. Dr. Adelheid Otto (Ludwig-Maximilians-Universität München) starten. Das Vorhaben wird gemeinschaftlich mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) unter Leitung von Prof. Dr. Elisa Roßberger (Freie Universität Berlin) durchgeführt.
KIŠIB hat zum Ziel in einem interdisziplinären Team (Vorderasiatische Archäologie, Altorientalistik und Informatik) das heute weit verstreute Korpus von Siegeln und Siegelabrollungen aus Vorderasien (4000-100 v. Chr.) zusammenzuführen, digital zugänglich zu machen und zu erforschen.
Wir suchen Sie:
am Standort München
Wir bieten Ihnen spannende und verantwortungsvolle Aufgaben in einem interdisziplinären Team und einem inspirierenden universitären Arbeitsumfeld. Die Stelle ist im Umfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit in einem zunächst auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Es besteht die Option der Verlängerung um jeweils zwei weitere Jahre. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Das Verfassen wissenschaftlicher (Qualifikations-)Arbeiten auf Grundlage des KIŠIB-Korpus ist willkommen. Sie haben die Möglichkeit zu thematischer, korpusbasierter Forschung im Rahmen der übergeordneten Forschungsfrage von KIŠIB zur Rolle von Siegeln und gesiegelten Artefakten in der Erzeugung gesellschaftlichen und interpersonalen Vertrauens. Ihr Arbeitsort ist München und liegt in zentraler Lage im Herzen der Stadt.
Unsere Universität setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Begrüßt werden Bewerbungen von Frauen und LGBTQI+ Personen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schriftenverzeichnis) in deutscher oder englischer Sprache in einem PDF (max. 5MB) an: aotto@lmu.de. Abgabeschluss ist der 31.01.2025.
Bei Fragen wenden Sie sich an Dr. Albert Dietz, albert.dietz@lmu.de oder an Prof. Dr. Adelheid Otto, aotto@lmu.de
Institut für Vorderasiatische Archäologie der LMU München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!