Image
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Fakultät für Kulturwissenschaften - Institut für Sinologie
Vergütung TV-L E13
Umfang Vollzeit (100%)
Besetzungsdatum 15.10.2023 (Die Stelle ist auf 24 Monate befristet)
Bewerbungsfrist 30.06.2023

Das sind wir:

Das Institut für Sinologie am Department für Asienstudien (Fakultät für Kulturwissenschaften) der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein wichtiges Zentrum für Lehre und Forschung. Mit vier Professuren und über vierzig Mitgliedern verfügt das Institut über eine breite Expertise in den Sprachen, Literaturen, Religionen und Philosophien Ost- und Zentralasiens.

Wir suchen Sie:

Lektorat für moderne chinesische Hochsprache (m/w/d)

am Standort München

Das sind Ihre Aufgaben:

Es handelt sich um eine Lektoratsstelle (Vollzeit) für das moderne Hochchinesisch, die am 15.10.2023 beginnt und auf zwei Jahre befristet ist.

Dabei handelt es sich um einführenden und sprach-praktischen Unterricht für B.A. Studierende im Haupt-/Nebenfach Sinologie:

  • Kursplanung und Durchführung von Sprachunterricht (allgemein- und fachsprachlich) im Umfang von 18 Lehrveranstaltungsstunden (LVS)
  • Organisation und Durchführung von Prüfungen
  • Mitarbeit an der weiteren Entwicklung des Sprachunterrichts im Modernen Chinesisch
  • Betreuung und Beratung von Studierenden.

Das sind Sie:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Chinesisch als Fremdsprache, in Sinologie oder einem verwandten Fach.
  • Sie bringen fundierte Unterrichtserfahrung an einer Hochschule oder höheren Schule mit.
  • Sie haben Freude am Unterrichten und arbeiten gerne in einem Team.
  • Sie verfügen über gute deutsche oder englische Sprachkenntnisse und kommunikative Fähigkeiten.

Das ist unser Angebot:

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (100%), die auf zwei Jahre befristet ist.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an Frau Prof. Dr. Maria Khayutina bis zum 30.06.2023 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, ggf. Schriftenverzeichnis, Zeugnisse sowie Urkunden über akademische Prüfungen) in einem PDF (max. 5MB) per E-Mail an Asienstudien@ostasien.fak12.uni-muenchen.de:

Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Sinologie
Prof. Dr. Maria Khayutina
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

E-Mail: Asienstudien@ostasien.fak12.uni-muenchen.de

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!

Zurück zum LMU-Stellenportal