Einrichtung | Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften |
Vergütung | BesGr W3 |
Besetzungsdatum | Zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Bewerbungsfrist | 29.10.2025 |
Die Bewerberin oder der Bewerber (m/w/d) soll die Neuere deutschsprachige Literatur in Forschung und Lehre in ihrer ganzen Breite vertreten. Erwartet wird ein innovativer Zugang zu literaturwissenschaftlichen Fragestellungen, die Bereitschaft zu transfakultären Kooperationen in der Forschung sowie ein durch Publikationen ausgewiesener Schwerpunkt in einer kulturwissenschaftlich ausgerichteten Literaturforschung.
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) möchte eine hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit gewinnen, die ihre wissenschaftliche Qualifikation im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung durch international sichtbare, exzellente Leistungen in Forschung und Lehre nachgewiesen hat.
Bei einer Einstellung im Beamtenverhältnis darf das 52. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Ernennung noch nicht vollendet sein. In dringenden Fällen können hiervon Ausnahmen zugelassen werden.
Die LMU bietet Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an.
Die LMU strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriften- und Lehrverzeichnis) sind bis zum 29.10.2025 bei der Dekanin der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften (Ludwig-Maximilians-Universität München, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München), vorzugsweise per E-Mail in einer PDF-Datei an dekanat13@lmu.de, einzureichen.