Image
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Tierärztliche Fakultät - Lehrstuhl für Tierernährung und Diätetik
Vergütung TV-L E13
Umfang Vollzeit (100%)
Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt (befristet für zunächst ein Jahr)
Bewerbungsfrist 30.06.2025

Das sind wir:

Am Lehrstuhl für Tierernährung und Diätetik wird das gesamte Gebiet der tierärztlich angewandten Tierernährung einschließlich der Diätetik gelehrt und bearbeitet. Unsere anwendungsbezogene Forschung umfasst dabei sowohl das Spektrum in der Kleintierdiätetik als auch die Ernährung von Pferden und Nutztieren.

Wir suchen Sie:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit dem Schwerpunkt Immunologie (m/w/d)

am Standort Oberschleißheim

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Etablierung und Durchführung von immunologischen Methoden am Lehrstuhl
  • Etablierung von Western Blot Analysen
  • Durchführung von durchflusszytometrischen Messungen (z. B. Phänotypisierungen, Proliferationsassays, Phagozytoseassays), v.a. mit Blutproben von Hunden, Katzen, Pferden und Nutztieren
  • Arbeit mit der Zellkultur (z. B. Geflügel, Schwein, Katze)
  • Durchführung von Enzyme-Linked Immunosorbent Assays
  • Etablierung mikrobiologischer Techniken (z. B. zur Bestimmung der in vitro-Fermentation von Futtermitteln)
  • Mithilfe bei Forschungsprojekten (Planung und Durchführung von Fütterungsstudien, Laboranalytik, Datenauswertung, Publikationstätigkeit)
  • Erstellung von eigenen Forschungsanträgen
  • Lehrtätigkeit (Übungen in der Tierernährung)

Das sind Sie:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Tiermedizin oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Mehrjährige Erfahrung mit immunologischen Methoden (v.a. Western Blot und durchflusszytometrische Messungen)
  • Profunde Kenntnisse auf dem Gebiet der Immunologie von Tieren, vorzugsweise von Geflügel, Schwein, Pferd und/oder Kleintieren
  • Promotion im Bereich der Immunologie von Vorteil
  • Erste Erfahrungen im Bereich der Mikrobiologie (z. B. PCR, DNA-Extraktion, Next-Generation-Sequencing, inkl. Datenauswertung und -interpretation) von Vorteil
  • Bereitschaft, gelegentlich auch am Wochenende zu arbeiten (z. B. bei laufenden Fütterungsstudien)
  • Sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit

Das ist unser Angebot:

  • Mitarbeit in einem netten, wachsenden Team, mit einer offenen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
  • Große Gestaltungsmöglichkeiten durch den Aufbau eines neuen immunologischen Labors
  • Mitarbeit bei verschiedenen Forschungsprojekten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Fachtagungen
  • Umfangreiche Möglichkeiten zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation und Weiterbildung (z. B. Fachtierarzt- und Diplomate-Ausbildung)

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail bis spätestens zum 30.06.2025. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an: n.passlack@lmu.de

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!

Zurück zum LMU-Stellenportal