Einrichtung | Fakultät für Psychologie und Pädagogik - Lehrstuhl für Pädagogik bei Verhaltensstörungen und Autismus einschließlich inklusiver Pädagogik |
Vergütung | TV-L E13 |
Umfang | Teilzeit (50%) |
Besetzungsdatum | Ab 01.10.2022 (befristet bis 29.02.2024) |
Bewerbungsfrist | 15.08.2022 |
Der Lehrstuhl für Pädagogik bei Verhaltensstörungen und Autismus einschließlich inklusiver Pädagogik ist an der Fakultät 11 „Psychologie und Pädagogik“ im Department Pädagogik und Rehabilitation angesiedelt und Teil der Abteilung für Präventions-, Inklusions- und Rehabilitationsforschung. Aktuell studieren rund 500 Studierende am Lehrstuhl die sonderpädagogische Fachrichtung „Pädagogik bei Verhaltensstörungen“ und die Zusatzqualifikation „Pädagogik bei Autismus-Spektrum-Störungen“ sowie die Zusatzqualifikation „Pädagogik bei Krankheit“.
Wir suchen Sie:
am Standort München
Wir bieten Ihnen einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Es besteht die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im HomeOffice bei flexibler Arbeitszeitgestaltung.
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 50-65%. Die Stelle ist zunächst bis 29.02.2024 befristet.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 15.08.2022 per Mail (ein PDF, max. 5MB) an die Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für Pädagogik bei Verhaltensstörungen und Autismus einschließlich inklusiver Pädagogik, Prof. Dr. Reinhard Markowetz, Leopoldstraße 13, 80802 München, E-Mail: bewerbungen@edu.lmu.de.
Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Reinhard Markowetz unter Tel: +49 89 2180-5111 bzw. E-Mail: markowetz@lmu.de zur Verfügung.
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Beendigung des Einstellungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige anlässlich der Bewerbung anfallende oder mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehende Kosten nicht übernehmen können.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!