Image
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Fakultät für Kulturwissenschaften - Institut für Ethnologie
Vergütung TV-L E13
Umfang Teilzeit (60%)
Besetzungsdatum 01.10.2025 (befristet auf zwei Jahre)
Bewerbungsfrist 20.06.2025

Das sind wir:

Das Institut für Ethnologie der LMU München ist seit vielen Jahren für seine Studien- und Forschungsschwerpunkt Visuelle Anthropologie bekannt. Ab dem Wintersemester 2025/26 startet ein Zertifikatsprogramm „Audiovisuelle Ethnographie“ für Masterstudierende der Kultur- und Sozialwissenschaften. Dieses Programm vereint ethnographische, teilnehmende Beobachtungsmethoden mit filmischen und multimodalen Ansätzen und lotet dabei das wachsende Potential nicht-textlicher Repräsentationsweisen in den Kultur- und Sozialwissenschaften aus. Die Anbindung an ein innovatives Forschungsumfeld in den Bereichen Medienanthropologie, Museumsethnologie und digitale Kulturerbestudien bietet ideale Bedingungen für unser Zertifikatsprogramm.

Wir suchen Sie:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Bereich Audiovisuelle Ethnographie) (m/w/d)

am Standort München

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Eigenständige Lehre im Umfang von drei Semesterwochenstunden im Studienangebot des Zertifikatsprogramms „Audiovisuelle Ethnographie“
  • Vorbereitung und Durchführung von Exkursionen
  • Koordination und Durchführung des Eignungsverfahrens und der Zertifikatsprüfungen
  • Betreuung audiovisueller Studienprojekte
  • Koordination und Verwaltung des audiovisuellen Technikpools (unterstützt durch eine studentische Hilfskraft)
  • Organisation und Weiterentwicklung des Zertifikatsprogramms und Mitarbeit bei der Beantragung einer Folgefinanzierung.

Das sind Sie:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master / Magister) idealerweise im Fach Ethnologie / Sozial- und Kulturanthropologie.
  • Sie haben fundierte Kenntnisse im Bereich Theorie, Methode und Geschichte der visuellen Anthropologie bzw. der audiovisuellen Ethnographie.
  • Sie haben eigene praktische Erfahrungen mit audiovisuellen Medienprojekten und sind versiert im Umgang mit audiovisuellen Techniken.
  • Sie haben Erfahrung in und Freude an universitärer Lehre.
  • Sie verfügen über großes persönliches Engagement und eine eigenständige Arbeitsweise.

Das ist unser Angebot:

  • Wir bieten eine 60% Stelle E13, befristet auf zwei Jahre
  • Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und weitgehend selbstbestimmte Tätigkeit
  • Die intensive Zusammenarbeit mit motivierten Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen
  • Alle Vorteile einer Beschäftigung im Dienst des Freistaates Bayern
  • Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Die LMU München ist ein Arbeitgeber, der auf Chancengleichheit achtet und sich für die Förderung der Vielfalt einsetzt.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, ggf. Schriften- und Medienverzeichnis in einem PDF, max. 5MB), und ggf. einen Link zu EINER ausgewählten eigenen audiovisuellen Arbeit bis spätestens 20. Juni 2025 ausschließlich per E-Mail an: P.Hempel@lmu.de.

Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Ethnologie
Oettingenstraße 67
80538 München

Bei Rückfragen steht Ihnen Paul Hempel, M.A. (P.Hempel@lmu.de) gerne zur Verfügung.

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!

Zurück zum LMU-Stellenportal