Einrichtung | Fakultät für Kulturwissenschaften - Institut für Ethnologie |
Vergütung | TV-L E13 |
Umfang | Teilzeit (60%) |
Besetzungsdatum | 01.10.2025 (befristet auf zwei Jahre) |
Bewerbungsfrist | 20.06.2025 |
Das Institut für Ethnologie der LMU München ist seit vielen Jahren für seine Studien- und Forschungsschwerpunkt Visuelle Anthropologie bekannt. Ab dem Wintersemester 2025/26 startet ein Zertifikatsprogramm „Audiovisuelle Ethnographie“ für Masterstudierende der Kultur- und Sozialwissenschaften. Dieses Programm vereint ethnographische, teilnehmende Beobachtungsmethoden mit filmischen und multimodalen Ansätzen und lotet dabei das wachsende Potential nicht-textlicher Repräsentationsweisen in den Kultur- und Sozialwissenschaften aus. Die Anbindung an ein innovatives Forschungsumfeld in den Bereichen Medienanthropologie, Museumsethnologie und digitale Kulturerbestudien bietet ideale Bedingungen für unser Zertifikatsprogramm.
Wir suchen Sie:
am Standort München
Die LMU München ist ein Arbeitgeber, der auf Chancengleichheit achtet und sich für die Förderung der Vielfalt einsetzt.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, ggf. Schriften- und Medienverzeichnis in einem PDF, max. 5MB), und ggf. einen Link zu EINER ausgewählten eigenen audiovisuellen Arbeit bis spätestens 20. Juni 2025 ausschließlich per E-Mail an: P.Hempel@lmu.de.
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Ethnologie
Oettingenstraße 67
80538 München
Bei Rückfragen steht Ihnen Paul Hempel, M.A. (P.Hempel@lmu.de) gerne zur Verfügung.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!