Einrichtung | Sozialwissenschaftliche Fakultät - Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung |
Vergütung | TV-L E13 |
Umfang | Teilzeit (75%) |
Besetzungsdatum | 01.07.2023 (befristet für drei Jahre) |
Bewerbungsfrist | 31.03.2023 |
Zu besetzen sind zwei Stellen im DFG-Projekt „Mediennutzungsstrategien – innere Struktur, Messung und sozialstrukturelle Verteilung“ (Leitung: PD Dr. Benjamin Krämer, LMU, in Kooperation mit Dr. Felix Frey, Universität Leipzig) am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU.
Im Projekt werden Strategien der Mediennutzung untersucht, also bestimmte Kombinationen mehrerer Nutzungsmerkmale wie z. B. die Vorgehensweise von Personen bei der Auswahl von Medien, die von ihnen gesuchten Gratifikationen, die Gestaltung der räumlichen und sozialen Nutzungssituation, ihre Rezeptionshaltung usw. Ziel des Projekts ist es, unterschiedliche Strategien bei der Nutzung von (insbesondere, aber nicht ausschließlich digitalen) Medien mittels qualitativer Forschung zu identifizieren und theoretisch zu beschreiben, ein Befragungsinstrument zu ihrer Erhebung zu entwickeln und zu validieren, sowie zu untersuchen, welchen Einfluss die soziale Position von Personen auf die Verfügbarkeit und Anwendung dieser Nutzungsstrategien hat.
Wir suchen Sie:
am Standort München
In dem Projekt werden Studien mit sehr unterschiedlichen Gegenstandsbereichen im Rahmen der Mediennutzungsforschung und mit sehr verschiedenen methodischen Vorgehensweisen durchgeführt. Wir suchen deshalb Personen mit ausgeprägtem Interesse an Forschung zu Mediennutzung und Medienrezeption. Sie sollten zumindest über Grundkenntnisse in qualitativen und quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung sowie grundlegende Kenntnisse oder Interesse an Theorien, Konzepten und Befunden der Mediennutzungs- und Medienrezeptionsforschung verfügen.
Darüber hinaus wünschen wir uns Kenntnisse in mindestens einem oder einigen der folgenden Bereiche oder die Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten:
Bewerber und Bewerberinnen sollten die deutsche und englische Sprache gut beherrschen und über ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift verfügen.
Angestellt werden können Absolventen und Absolventinnen (Master oder vergleichbar) oder Promovierende der Kommunikationswissenschaft oder verwandter Fächer (Sozialwissenschaft, (Medien-/Sozial-)Psychologie, Soziologie, Medienwissenschaft o. ä.).
Angehörige bestimmter gesellschaftlicher Gruppen ziehen bei gleicher Qualifikation weniger eine Bewerbung in Betracht als andere Menschen, weil sie größere Zweifel an ihrer Eignung hegen. Wir fordern deshalb alle Interessierten ausdrücklich auf, sich zu bewerben, auch wenn sie nur über Kenntnisse oder Interessen in einzelnen der genannten Themenbereichen verfügen!
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung ist einer der forschungsstärksten Standorte im Fach und strebt nach bestmöglichen Arbeitsbedingungen und einer optimalen Förderung seiner Mitarbeitenden auf allen Qualifikationsstufen.
Die Eingruppierung der Stelleninhaber/ Stelleninhaberinnen erfolgt nach dem TV-L, Entgeltgruppe E 13. Es handelt sich um Teilzeitstellen mit 75% der regulären Arbeitszeit. Die Stellen sind zunächst auf drei Jahre befristet, wir bemühen uns jedoch immer eine Weiterbeschäftigung von Projektmitarbeitenden.
Eine Beschäftigung an der LMU hat zahlreiche Vorzüge, z. B.:
Näheres zu Services und Unterstützungsangeboten in der wissenschaftlichen Qualifikationsphase finden Sie hier.
Allgemeines zur LMU als Arbeitgeberin finden Sie hier.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte senden Sie aussagekräftige Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei sowie eine wissenschaftliche Arbeitsprobe (Hausarbeit, Qualifikationsarbeit, Aufsatz, Kapitel einer Monografie o. ä.) bis 31.03.2023 an PD Dr. Benjamin Krämer: kraemer@ifkw.lmu.de. Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Herrn Krämer unter dieser Adresse.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!