Image
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Medizinische Fakultät - Biomedizinsches Centrum, Core Facility Bioimaging
Vergütung TV-L
Umfang Teilzeit (50%)
Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Die Stelle ist auf drei Jahre befristet, eine Verlängerung wird ausdrücklich angestrebt)

Das sind wir:

Das BMC der LMU befindet sich auf dem Campus Martinsried, einem der führenden Wissenschaftsstandorte in Deutschland. Es bietet eine erstklassige Forschungsinfrastruktur. Außerhalb des Campus ist München eine der freundlichsten und lebendigsten Städte weltweit und verfügt ganzjährig über ein breites Spektrum an Kultur- und Freizeitaktivitäten.

Die Core Facility Bioimaging am BMC betreut Lichtmikroskope und deren Nutzer aus dem BMC und darüber hinaus. Um die Forschung mehrerer Arbeitsgruppen zu unterstützen wurde eine Plattform für Antikörper-basiertes Multiplex-Imaging (Miltenyi MACSima) eingerichtet, mit dem mehrere Dutzend Antikörpernachweise auf fluoreszenzmikroskopischer Basis auf demselben Gewebeschnitt möglich sind. Die/der neue Mitarbeitende wird in Zusammenarbeit mit mehreren Arbeitsgruppen wesentlich zum Aufbau der damit verbunden Arbeitsläufe beitragen und entsprechende Experimente durchführen.

Wir suchen Sie:

Technische Assistenz in einem Forschungslabor (m/w/d)

am Standort Planegg

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Anfertigung und Vorbehandlung von Gewebeschnitten
  • Vorversuche mit Antikörpernachweisen und Fluoreszenzmikroskopie
  • Planung und Durchführung der Antikörpernachweise mit Bedienung des Geräts
  • Analyse der erzeugten mikroskopischen Bilder mit Hilfe spezialisierter Software
  • Export und Verwaltung der erzeugten Daten
  • Beratung und Einführung von neuen Nutzern aus verschiedenen Arbeitsgruppen
  • Sammeln von Erfahrungen in einer Datenbank
  • Organisation von Wartungen

Das sind Sie:

  • Ein verlässlicher, sorgfältiger Mitarbeiter bzw. eine verlässliche, sorgfältige Mitarbeiterin mit abgeschlossener Ausbildung zur BTA, MTA, CTA, PTA oder vergleichbar oder einem Bachelor Abschluss
  • Sie haben fundiertes Wissen in gängigen molekularbiologischen, zellbiologischen, oder mikroskopischen Techniken.
  • Sie sind nach Einarbeitung selbstständig und können gut mit anderen zusammenarbeiten.
  • Sie haben Interesse an biomedizinischer Forschung und freuen sich darauf, eine verantwortungsvolle Tätigkeit zu übernehmen und diese sorgfältig zu dokumentieren.
  • Sie haben Interesse an Lichtmikroskopie und digitaler Bildverarbeitung und die Bereitschaft, neue Techniken und Methoden zu erlernen.
  • Sie sprechen Englisch, daher können Sie sich auch mit unseren internationalen Mitarbeitenden besprechen.
  • Erfahrung im Umgang mit MS Office runden ihr Profil ab.

Das ist unser Angebot:

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen und dynamischen Umfeld
  • Ein gutes Arbeitsklima und motiviertes Team
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung, Arbeitszeiten nach Absprache verteilt auf drei bis fünf Tage die Woche
  • Eine intensive Einarbeitung und die Möglichkeit zum Erlernen eines vielfältigen Methodenspektrums
  • Kostenfreie Parkplätze, Ladestationen für Elektroautos und gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf (KiTa auf dem Campus, Ferien- und Notbetreuungsangebote, Beratungsangebote)
  • Mehrere Kantinen und Cafés auf dem Campus
  • Jährliche Sonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (je nach Qualifikation bis zu TV-L E9). Die Stelle ist auf drei Jahre befristet, eine Verlängerung wird ausdrücklich angestrebt.

Die Förderung der Vielfalt ist ein wichtiges strategisches Ziel in unserem Zentrum. Dies wird durch den BMC-Verhaltenskodex zum Ausdruck gebracht, der Vielfalt und Chancengleichheit aktiv fördert.

Weitere Informationen zum Biomedizinischen Centrum der LMU als Arbeitgeber.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Bitten senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (kurzes Motivationsschreiben, das Ihr Interesse und Ihre Eignung für die Position darlegt, Lebenslauf und Zeugnisse) bis spätestens 15.12.2025 per E-Mail an: dietzel@lmu.de
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Core Facility Bioimaging, PD Dr. Steffen Dietzel, per E-Mail (dietzel@lmu.de) zur Verfügung.

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!