Einrichtung | Tierärztliche Fakultät - Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische |
Vergütung | TVA-L BBiG |
Umfang | Vollzeit (100%) |
Besetzungsdatum | zum nächstmöglichen Zeitpunkt im laufenden Ausbildungsjahr 2022/23 (befristet für die Dauer der Ausbildung mit besten Übernahmechancen) |
Bewerbungsfrist | 31.01.2023 |
Wir suchen Sie:
am Standort Oberschleißheim
Während der Ausbildungszeit erwartet Sie ein facettenreicher und spannender Einblick in die klinische Arbeit einer universitären Tierklinik für Exoten. Sie lernen das Verhalten der Tiere, ihre optimale Pflege und Haltung kennen. Außerdem erlernen Sie die Sicherheits- und Hygienevorschriften einer modernen Tierhaltung. Dazu werden Sie mit Tierschutz, Reinigungs- und Desinfektionsverfahren und Schutzausrüstungen vertraut gemacht.
Folgende Bereiche lernen Sie u.a. kennen:
Ihr Arbeitsort befindet sich in Oberschleißheim und ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach TVA-L BBiG. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und kann bei mittlerer Reife auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und bitten Sie, diese ausschließlich per E-Mail als eine PDF-Datei bis zum 31.01.2023 an verwaltung@vogelklinik.vetmed.uni-muenchen.de zu senden.
Prof. Dr. Dr. habil. Rüdiger Korbel
Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische
Sonnenstraße 18
85764 Oberschleißheim
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Mehringer per E-Mail oder telefonisch unter +49 89 2180-76099 zur Verfügung.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!