Einrichtung | Fakultät für Betriebswirtschaft - LMU Innovation & Entrepreneurship Center |
Vergütung | TV-L E13 |
Umfang | Vollzeit (100%) |
Besetzungsdatum | Zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Die Stelle ist bis 28.02.2026 befristet) |
Bewerbungsfrist | 20.10.2023 |
Das LMU Innovation & Entrepreneurship Center (LMU IEC) vermittelt basierend auf aktuellsten Forschungserkenntnissen unternehmerisches und innovatives Denken und Handeln, unterstützt die Entwicklung von Innovationen und Startups und vernetzt die Startup-, Gründer- und Innovationszene rund um die LMU München.
Das LMU IEC ist eine fakultätsübergreifende Einrichtung mit dem Ziel, den internationalen Dialog zu Innovation & Entrepreneurship in Forschung, Lehre und Wissenstransfer zu gestalten. Im Fokus unserer Arbeit steht der gesellschaftliche Mehrwert aus der Verbindung zwischen Wissenschaft, Qualifizierung und Anwendung. Unsere Angebote für Studierende, Forschende und Startups orientieren sich an einem ganzheitlichen Wirkungsansatz (‚Impact‘) und basieren auf den neuesten Erkenntnissen der Innovations- und Entrepreneurship-Forschung. Wir arbeiten praxisorientiert und international in einer offenen und kooperativen Atmosphäre. Unsere Forschung zeichnet sich dadurch aus, dass wir auf höchstem wissenschaftlichem Niveau zur Lösung praxisrelevanter Probleme beitragen. Wir präsentieren unsere Forschung auf internationalen Konferenzen und publizieren in führenden wissenschaftlichen sowie praxisorientierten Zeitschriften.
Wir suchen Sie:
am Standort München
Sie nehmen unter der Leitung von Professorin Jelena Spanjol und Professor Ali Aslan Gümüsay eine führende Rolle in der Forschung- und Transferarbeit des LMU IEC ein und arbeiten eng mit der Geschäftsführung und dem Vorstand des Centers zusammen. Dies beinhaltet insbesondere
Sie verfügen über eine Promotion in den Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder einem verwandten Studiengang, Erfahrung in der universitären Forschung und Lehre und dem Wissenschaftsmanagement sowie erste Publikationen in international anerkannten Fachzeitschriften oder Konferenzen. Darüber hinaus zeichnet Sie eine große Offenheit für die Arbeit in einem interdisziplinären Projekt, sehr gute analytische Fähigkeiten, sehr hohe Einsatzbereitschaft, sehr gute Englischkenntnisse, sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise aus. Expertise in quantitativen und/oder qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung, in der Entrepreneurship- oder Impact-Forschung, Erfahrung mit internationalen Forschungskooperationen und Kenntnisse im Management von Drittmittelprojekten sind von Vorteil.
Ihr Arbeitsplatz befindet sich dabei in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt. Die Stelle ist bis 28.02.2026 befristet.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung – ausschließlich in elektronischer Form (ein PDF, max. 10MB) – mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 20.10.2023 an Dominik Domnik: domnik@lmu.de, www.iec.lmu.de.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!