Einrichtung | Fakultät für Psychologie und Pädagogik - Lehrstuhl Sozialpsychologie, Schwerpunkt Rechtspsychologie |
Vergütung | TV-L E13 |
Umfang | Vollzeit (100%) |
Besetzungsdatum | 01.03.2025 (zunächst auf zwei Jahre, nach positiver Evaluation Verlängerung um weitere zwei Jahre) |
Bewerbungsfrist | 20.01.2025 |
Am Lehrstuhl für Sozialpsychologie, Schwerpunkt Rechtspsychologie, erforschen wir, wie menschliches Verhalten und Erleben im Kontext Rechtssystem durch soziale Umwelten geprägt wird und auf diese zurückwirkt. Dabei adressieren wir unterschiedliche Perspektiven und erforschen neben den Wahrnehmungen von Tätern und Opfern auch die Perspektive außenstehender Personen, zum Beispiel solcher, die eine Straftat beobachtet haben oder deren Aufgabe es ist, Entscheidungen im Rechtskontext zu treffen (z.B. Richter, Polizisten).
Wir suchen Sie:
am Standort München
Die ausgeschriebene PostDoc-Stelle ist Teil eines Drittmittelprojektes, das durch das Bayerische Institut für digitale Transformation (bidt) gefördert wird („Wie menschlich muss Gerechtigkeit sein? Psychologische Determinanten von Vertrauen in Ko-Kreation mit generativer KI im Kontext Rechtssystem“, Laufzeit 01.03.2025 – 28.02.2029). Das Projekt analysiert psychologische Prozesse, die Vertrauen in die Zusammenarbeit mit generativer KI in rechtlichen Kontexten fördern oder hemmen, und untersucht dabei die Akzeptanz und Perspektiven verschiedener Akteure (z. B. Opfer, Angeklagte, Gesellschaft). Im Fokus stehen richterliche Urteilsfindung, die Zuverlässigkeit von Zeugenaussagen und die Identifizierung von Tatverdächtigen mit KI-gestützten Technologien.
Wir bieten eine wissenschaftlich anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einem forschungsstarken Team. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Schicken Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, beruflicher Werdegang, Zeugnisse) in einem PDF per E-Mail bis zum 20.01.2025 an friederike.funk@psy.lmu.de.
Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Friederike Funk gerne per E-Mail zur Verfügung.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!