Das sind wir:
Der Fachbereich Geographie der LMU ist eine weltweit anerkannte Institution mit innovativen Ansätzen in der Nachhaltigkeitswissenschaft. Der neu eingerichtete Lehrstuhl für Physische Geographie und Nexusforschung untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Wassersicherheit, Nahrungsmittelproduktion, Energiesicherheit und Natur. Unsere Gruppe entwickelt Wissen und Instrumente, um das Verhalten, die Merkmale und die Entwicklung des Nexus als komplexes System zu verstehen, zu überwachen und zu simulieren. In diesem Rahmen haben wir einen Bereich geschaffen, der sich mit Energiesicherheit und nachhaltiger Energie befasst.
Wir suchen Sie:
Wissenschaftler und Dozent, Wissenschaftlerin und Dozentin im Bereich der Energieforschung (m/w/d)
am Standort München
Das sind Ihre Aufgaben:
- Forschung zu nachhaltiger Energie, Energieerzeugung, Energienutzung und anderen Aspekten des Energiesystems aus geographischer Sicht. Relevante Themen für den Lehrstuhl sind z.B. Wasserkraft, Biokraftstoffproduktion und Agrivoltaik.
- Nexus-Forschung durch Analyse der Zusammenhänge zwischen Energie, Wasserressourcen, Landwirtschaft und natürlichen Ökosystemen, z. B. Wasserbedarf für die Produktion von grünem Wasserstoff und fossilen Brennstoffen, Energiebedarf für die Beförderung und Anwendung von Bewässerungswasser.
- Erforschung der aktuellen und künftigen Auswirkungen von Landnutzungsänderungen, Klimawandel und anderen anthropogenen Störungen und sozioökonomischen Trends auf die Energiesicherheit und -produktion, z.B. Trade-offs in der Flächennutzung für Biokraftstoffe und die Nahrungsmittelproduktion.
- Einwerbung von Drittmitteln.
- Verfassen wissenschaftlicher Publikationen.
- Lehre (5 SWS).
Das sind Sie:
- Master-Abschluss in Geographie, Geowissenschaften, Energiewissenschaft, Energietechnik, erneuerbare Energien, Ingenieurwesen in der Elektrotechnik oder ähnlich
- Bereitschaft, das Modell LPJmL zu erlernen und weiterzuentwickeln sowie die Modellierungsergebnisse zu analysieren
- Hohe Kompetenz in Englisch in Wort und Schrift
- Post-Doc-Erfahrung, Erfahrung in interdisziplinärer Arbeit und ein Doktortitel sind von Vorteil
- Strukturiertes und zielorientiertes Denken
- Kreativität und Offenheit für neue Ansätze
- Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Maß an Motivation
- Bereitschaft zu Dienstreisen (Projekttreffen, Workshops etc.)
- Teamfähigkeit und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten einschließlich der Bereitschaft zum Aufbau eines produktiven wissenschaftlichen Netzwerks.
Das ist unser Angebot:
- Es handelt sich um eine E13 TV-L Stelle mit der Möglichkeit zur Qualifikation (Habilitation) für zunächst drei Jahre, die nach positiver Evaluation und Erfüllung rechtlicher Anforderungen um weitere drei Jahre verlängert werden kann.
- Ein anregendes Arbeitsumfeld in einem dynamischen Team
- Arbeiten in einem interdisziplinären Umfeld, das sich mit gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch relevanten Fragestellungen beschäftigt
- Persönliche Weiterentwicklung durch das Qualifizierungsprogramm der LMU
- Unterstützung beim Umzug nach München durch den LMU Gateway Service.
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung (z.B. Notfallbetreuung, Ferienprogramm)
- Leben in einer florierenden europäischen Großstadt mit Zugang zu zahlreichen Möglichkeiten für Kultur, Sport und Freizeit (Grünflächen, Naherholungsgebiete und Alpennähe) teils mit Vergünstigungen durch die LMU
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Theater und Kultur: Sonderveranstaltungen, Rabatte und Gutscheine
- Mobilität: Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr und vergünstigte Mitgliedschaft bei Share Now (car sharing).
Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils in wissenschaftlichen Positionen an und fordern daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Bitte füllen Sie bis zum 31. März 2025 die Bewerbungsvorlage aus. Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Marianela Fader: M.fader@lmu.de.
Wo Wissenschaft alles ist.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um
Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung,
IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!