Image
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Medizinische Fakultät - Lehrstuhl Anatomie III - Zellbiologie, Biomedizinisches Centrum
Vergütung TV-L
Umfang Vollzeit (100%)
Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist 30.12.2023

Das sind wir:

Wir, der Lehrstuhl Zellbiologie, sind Teil des Biomedizinischen Zentrums (BMC) der Medizinischen Fakultät der LMU. Das BMC befindet sich im Münchner Westen auf dem modernen Campus Martinsried (einer der Top Ten Wissenschaftsstandorte in Europa).
Wir sind ein sympathisches internationales Team, das sich mit großem Engagement und Spaß der Forschung und Lehre widmet. Wir untersuchen, welche molekularen Veränderungen an den Kontaktstellen zwischen Nervenzellen ablaufen. Insbesondere liegt hier unser Fokus auf RNA-Protein-Komplexen. Dafür nutzen wir ein breites Spektrum an Modellsystemen und Methoden, von Verhaltensanalysen über Mikroskopie von Nervenzellen bis hin zur biochemischen und funktionellen Analyse von Proteinkomplexen, um zu verstehen, wie Lernen und Gedächtnis auf molekularer Ebene funktioniert.

Wir suchen Sie:

Technische Assistenz - MTA, BTA, CTA für Labortätigkeiten in einem Forschungslabor (m/w/d)

am Standort Planegg-Martinsried

Das sind Ihre Aufgaben:

Sind Sie an wissenschaftlicher Forschung interessiert und möchten an einem innovativen, internationalen Lehrstuhl mitarbeiten? Wir suchen motivierte Kollegen und Kolleginnen mit Leidenschaft für die wissenschaftliche Forschung.

  • Abwechslungsreiche Mitarbeit an zellbiologischen Forschungsarbeiten
  • Umgang mit Nagetieren (Maus, Ratte)
  • Anlegen und Betreuen primärer Zellkulturen aus tierischem Gewebe
  • Herstellung mikroskopischer Präparate und mikroskopische Analyse mittels Fluoreszenzmikroskopie
  • Durchführung molekularbiologischer und biochemischer Arbeiten (Klonierungen, Western-Blots, RNA Aufreinigungen)
  • Dokumentation der Laborergebnisse (EDV)
  • Allgemeine Labororganisation, Herstellung von Medien und Puffern.

Das sind Sie:

  • Gute abgeschlossene Ausbildung als BTA/MTA/CTA oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Methodische Vorerfahrung in Zellbiologie (z.B sterile Arbeitsweisen, Zellkultur- Mikroskopietechniken) sind von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt
  • Bereitschaft mit Nagetieren umzugehen ist zwingend notwendig (FELASA-Kurse können an der LMU belegt werden, falls nicht vorhanden)
  • sicherer Umgang mit Computern inkl. Software
  • Einsatzfreude und Begeisterung für die Grundlagenforschung
  • Freude an selbstständigem und eigenmotiviertem Arbeiten
  • Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • gute Englischkenntnisse.

Das ist unser Angebot:

  • Eine vielseitige Labortätigkeit in einem internationalen und sympathischen Team
  • Spannende und verantwortungsvolle Aufgaben mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Intensive Einarbeitung
  • Interessante und verantwortungsvolle Aufgaben in einem inspirierenden, universitären Arbeitsfeld
  • Verlässliche Arbeitszeiten und ein sicheres Arbeitsfeld
  • Kostenfreie Parkplätze und gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Zahlreiche LMU Mitarbeiter-Vorteile wie z.B. in Kultur, Fitness und Kinderbetreuung
  • Jährliche Sonderzahlung, 30 Tage Urlaub, Jobticket, Jobbike Bayern und betriebliche Altersvorsorge.

Die Vergütung erfolgt nach TV-L (bis TV-L 9).

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse/Urkunden, Empfehlungsschreiben) in einem PDF, max. 5MB bis zum 30.12.2023 per E-Mail an:
Dr. Barbara Nitz
E-Mail: Barbara.Nitz@bmc.med.lmu.de
Biomedizinisches Centrum
Lehrstuhl Zellbiologie – Anatomie III (Prof. Dr. Michael Kiebler)
Großhaderner Str. 9
82152 Planegg-Martinsried

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!

Zurück zum LMU-Stellenportal