Das sind wir:
Mit Frau Prof. Dr. Dr.h.c. Monika Schnitzer ist derzeit ein Mitglied der Volkswirtschaftlichen Fakultät der LMU Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Der Sachverständigenrat ist ein Gremium der wirtschaftswissenschaftlichen Politikberatung. Sein gesetzlich verankertes Mandat ist es, aus unabhängiger Expertensicht die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands zu begutachten und damit zur Erleichterung der Urteilsbildung bei allen wirtschaftspolitisch verantwortlichen Instanzen sowie der Öffentlichkeit beizutragen. Seine Beiträge sind ein wesentlicher Bestandteil der wirtschaftspolitischen Diskussion in Deutschland und haben die politische Entscheidungsfindung merklich beeinflusst. Darüber hinaus ist Frau Prof. Dr. Dr.h.c. Monika Schnitzer auch in einer Reihe von anderen Gremien der wirtschaftswissenschaftlichen Politikberatung tätig.
Wir suchen Sie:
Referent der Vorsitzenden des Sachverständigenrates Wirtschaft (m/w/d)
am Standort München
Das sind Ihre Aufgaben:
- Konzeptionelle Mitarbeit bei der Analyse aktueller wirtschaftspolitischer Fragestellungen und der Entwicklung von Handlungsalternativen;
- Recherche und Aufbereitung von Informationen zu ökonomischen Sachverhalten und Fragestellungen zur Vorbereitung von öffentlichen Auftritten;
- Management, Koordination und inhaltliche Mitarbeit bei Projekten und Gutachten;
- Organisation von und Teilnahme bei Veranstaltungen und Treffen, Vor- und Nachbereitung von Terminen;
- Koordination der Schnittstelle zur Geschäftsstelle des Sachverständigenrates und zu anderen Gremien;
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Vorbereitung von Vorträgen.
Das sind Sie:
- Mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt VWL (Economics);
- abgeschlossene Promotion;
- ausgeprägte analytische Kompetenz;
- Fähigkeit zu Kooperation und Kommunikation;
- Diskretion und Loyalität;
- Flexibilität und Belastbarkeit;
- Erfahrung im Verfassen von wissenschaftlichen sowie nicht-wissenschaftlichen Publikationen und Erstellen von Präsentationen;
- Ausgezeichnete deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
Das ist unser Angebot:
- Sie erwartet eine spannende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Vorsitzenden des Sachverständigenrates Wirtschaft;
- Sie arbeiten im engen Austausch mit einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftler:innen und wirtschaftspolitischen Gremien und Organisationen;
- Sie leisten wesentliche Beiträge zur Politikberatung Deutschlands und sind in die aktuellen Diskussionen zu allen wirtschaftspolitisch bedeutenden Themen der Gegenwart eingebunden;
- Sie erhalten detaillierten Einblick in die wirtschaftswissenschaftliche Politikberatung im Rahmen des Sachverständigenrates, des Franco-German Council of Economic Experts und anderer Gremien, in denen Frau Prof. Dr. Dr.h.c. Schnitzer tätig ist;
- Sie qualifizieren sich für Anschlusstätigkeiten in Beratung, wirtschaftspolitischen Organisationen und Gremien, Ministerien, Verbänden, Finanzinstitutionen usw;
Wir bieten Ihnen:
- Arbeitsvertrag in Vollzeittätigkeit, je nach Qualifikation vergütet bis TV-L E14 mit einer Gesamtlaufzeit von bis zu vier Jahren;
- Möglichkeit zu mobilem Arbeiten;
- Reisetätigkeit;
- viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Außerdem bietet die LMU:
- Betriebliche Altersvorsorge;
- Vermögenswirksame Leistungen;
- Mobiles Arbeiten;
- Unterstützung bei Kinderbetreuung (z. B. Angebote für Ferien- und Notbetreuung);
- Angebote zur Gesundheitsförderung;
- Theater und Kultur: Sonderveranstaltungen, Rabatte und Gutscheine;
- Mobilität: Job-Tickets, Ladestationen für Elektroautos und vergünstigte Mitgliedschaft bei Share Now (Carsharing).
Die LMU hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und engagiert sich für die Diversität ihrer Beschäftigten. Wir fördern daher aktiv die Gleichstellung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 14.06.2023 per E-Mail (ein PDF, max. 10 MB) an die
Ludwig-Maximilians-Universität München
Büro Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München.
Bitte geben Sie als Betreff Ihrer E-Mail "Bewerbung Vorstandsreferent:in" an.
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Silke Englmaier unter +49 89 2180-2218, zur Verfügung.
Wo Wissenschaft alles ist.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um
Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung,
IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!