Einrichtung | Medizinische Fakultät - Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie |
Vergütung | TVA-L BBiG |
Umfang | Vollzeit (100%) |
Besetzungsdatum | 01.09.2023 |
Bewerbungsfrist | 30.06.2023 |
Das Walther-Straub-Institut für Pharmakologie und Toxikologie gehört zu den klinisch-theoretischen Instituten der Medizinischen Fakultät. Schwerpunkte des Instituts sind die Lehre für Human- und Zahnmediziner, Naturwissenschaftler sowie die interdisziplinäre Grundlagenforschung in Pharmakologie und Toxikologie.
Wir suchen Sie:
am Standort München
Schwerpunktmäßig erfolgt die Ausbildung in der Maustierhaltung am Walther-Straub-Institut. Im Rahmen einer dreijährigen Ausbildung erfolgt die Vermittlung der erforderlichen praktischen und theoretischen Kenntnisse und Fertigkeiten in der Kombination von betrieblichen und schulischen Ausbildungseinheiten:
Wir bieten Ihnen einen interessanten Ausbildungsplatz mit besten Übernahmechancen und guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Eingruppierung erfolgt nach TVA-L BBiG und beträgt derzeit im 1. Ausbildungsjahr 1036,82 €, im 2. Jahr 1090,96 € sowie 1140,61 € im dritten Jahr. Die Abschlussprüfung erfolgt vor der Industrie- und Handelskammer.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – gerne auch per E-Mail: Heiko.Adler@lrz.uni-muenchen.de – bis zum 30.06.2023 an
Ludwig-Maximilians-Universität München
Walther-Straub-Institut
Professor Dr. Heiko Adler
Nussbaumstr. 26
80336 München
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Petra Eigner, Ausbilderin für Tierpfleger, Telefon: +49 89 2180 73 273
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!