Image
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Fakultät für Kulturwissenschaften - Bereich der Koptologie (Geschichte, Kultur und Philologie
Vergütung TV-L E13
Umfang Teilzeit (20,05 Std./Woche)
Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist 31.03.2023

Das sind wir:

Koptisch als jüngste Sprachphase des Ägyptischen hat nicht nur für die Ägyptologie eine besondere Bedeutung, sondern auch über die Fachgrenzen hinaus vor allem für die Theologie und orientalistische Fächer. Gesucht wird daher eine Person mit einem interdisziplinären Profil sowie hoher Kommunikations- und Teamfähigkeit.

Wir suchen Sie:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

am Standort München

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Lehre im Umfang von 5 SWS im Bereich der Koptologie (Geschichte, Kultur und Philologie); im Sprachunterricht soll das Koptische in der Kontinuität der ägyptischen Sprachgeschichte gesehen werden
  • Studienberatung und Mitarbeit in der Verwaltung des Instituts
  • eigene Forschung.

Das sind Sie:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Ägyptologie/Koptologie
  • Beherrschung des Koptischen und gute Kenntnis der älteren ägyptischen Sprachphasen
  • Erfahrung in der Edition koptischer Texte
  • vertiefte Kenntnis der materiellen Kultur und der Geschichte des koptischen Ägypten
  • weitergehende Kenntnisse vom christlichen Orient
  • Lehrerfahrung.

Das ist unser Angebot:

Wir bieten Ihnen einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Eingruppierung erfolgt nach TV-L, Entgeltgruppe E-13.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 31.03.2023 per E-Mail (ein PDF, max. 5MB) an die

Ludwig-Maximilians-Universität München
zu Händen von Prof. Dr. Friedhelm Hoffmann
E-Mail: friedhelm.hoffmann@lmu.de

Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. F. Hoffmann per E-Mail zur Verfügung.

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!

Zurück zum LMU-Stellenportal