Image
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Medizinische Fakultät - Biomedizinisches Centrum
Vergütung TV-L
Umfang Vollzeit (100%)
Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet)
Bewerbungsfrist 30.06.2023

Wir suchen Sie:

Tierpfleger / Tierpflegehelfer im Fachgebiet Forschung und Klinik (m/w/d)

am Standort Planegg-Martinsried

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Maus-Zucht- Barriere

teamorientierte Pflege und Zucht inkl. Nutzerkorrespondenz von genetisch veränderten Mauslinien, IVC-Haltung innerhalb einer SOPF Barriere ohne Wissenschaftlerzugang.
Tierpflegerische Aufgabenbereich: Komplettservice, inkl. Blut- und Organentnahmen, Belastungserfassung,

  • Experimentalbarriere

teamorientierte Pflege von Mäusen in Experimental- und Vorratshaltung, IVC- und Isocagehaltung innerhalb einer S2 - SPF Barriere, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Arbeitsgruppen

Tierpflegerischer Aufgabenbereich: Komplettservice, inkl. Proben- und Organentnahmen einschließlich Probenaufbereitung, Mitwirkung in Tierversuchsvorhaben.

  • Multi-Spezies-Bereich

teamorientierte Zucht und Haltung von Mäusen, Ratten, Hamstern, Kaninchen, Krallenfröschen und Zebrabärblingen in unterschiedlichen Haltungssystemen, tierpflegerischer Komplettservice.

Tierpflegerischer Aufgabenbereich: Komplettservice, auf Wunsch auch Mitwirkung in Tierversuchsvorhaben

  • Logistik und Technik

Käfigaufbereitung und Lagerlogistik, Unterstützung der Barriereteams durch Übernahme von den vorbereitenden Tätigkeiten innerhalb der Barrieren, kleinere Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen.

Zusätzlich bieten wir dir Möglichkeit, entsprechend der Qualifikationen und persönlichen Interessen weitere Aufgaben in folgenden Bereichen zu übernehmen:

  • Embryotransfer, Isolatorhaltung/ Gnotobiotik, Histologieservice, Ausbildung und Schulungen verschiedener Berufsgruppen, Verwaltung und Management, Hygienemanagment

Für Bewerber und Bewerberinnen als Tierpflegehelfer/ Tierpflegehelferin besteht entsprechend der Qualifikation und Erfahrung neben der pflegerischen Grundversorgung (Käfigwechsel, Füttern, Tränken, Reinigungsarbeiten) auf Wunsch die Möglichkeit der Übernahme einzelner Tätigkeitsbereiche wie z.B. Verpaarungen auf Anweisung, Geschlechtertrennung, Gewichtserfassung etc. Zudem können weitere fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten erworben sowie Sachkundenachweise innerbetrieblich abgelegt werden.

Das sind Sie:

  • abgeschlossene Berufsausbildung zum Tierpfleger/ Tierpflegerin Fachrichtung Forschung und Klinik (oder eine vergleichbare Ausbildung z.B. Biologielaboranten/ Biologielaborantin, TFA, Tierpfleger/ Tierpflegerin anderer Fachrichtungen)
  • oder nachweisbare mehrjährige Erfahrung im Bereich der Versuchstierkunde für Bewerber als Tierpflegehelfer/ Tierpflegehelferin
  • Tierliebe, Wissbegierde und Teamgeist
  • Freude an der Kommunikation mit Mitarbeitenden, Wissenschaftlern, Wissenschaftlerinnen und anderen Personenkreisen
  • Verständnis für die Anforderungen der Wissenschaft und moderner tiergerechter Versuchstierkunde
  • Englisch- und gute EDV-Kenntnisse sind wünschenswert.

Das ist unser Angebot:

Ihr Arbeitsplatz befindet sich am Campus Martinsried bei München. Wir bieten Ihnen einen interessanten, verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive, flexibler Arbeitszeitgestaltung und guten Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben liegen uns besonders am Herzen. Zusätzlich profitieren Sie vom Angebot der LMU für Ihre Beschäftigten (z.B. Fahrtkostenzuschüsse, Familienservice, Wohnungs- und Sportangebote, fachübergreifenden Weiterbildungsangeboten etc.).

Die Eingruppierung erfolgt nach TV-L entsprechend der Tätigkeitsbeschreibung (inkl. zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge, Erschwernis- und Zeitzulagen).

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, die spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird bei Bewährung ausdrücklich in Aussicht gestellt.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe des gewünschten Aufgabenbereiches (ausschließlich per E-Mail, alle Unterlagen in einem PDF, max. 5MB) bis zum 30.06.2023 an cam@bmc.med.lmu.de.

Initiativbewerbungen sind ausdrücklich erwünscht.

Für Fragen und detaillierte Informationen zu den Einsatzgebieten wenden Sie sich an: Frau Matzek (Tierpflegemeisterin): dana.matzek@med.uni-muenchen.de oder besuchen Sie unsere Homepage.

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!

Zurück zum LMU-Stellenportal