Image
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften - Department Kunstwissenschaften, Theaterwissenschaft
Vergütung BesGr W2
Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist 10.06.2023

Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Tanz und Performance

Die Professur soll ein weites Konzept von Tanzwissenschaft mit allen übergreifenden Bezügen von Tanz zu Tanztheater und zeitgenössischer Performance vertreten. Dabei sind tanz- und performance-wissenschaftliche Schwerpunkte in europäischer und außereuropäischer Praxis, in kuratorischer Praxis und/oder in kulturtheoretischer Forschung erwünscht. Darüber hinaus wird die Erfahrung in der Verflechtung von akademischer und künstlerischer Forschung begrüßt. Von der erfolgreichen Kandidatin oder dem erfolgreichen Kandidaten (m/w/d) wird erwartet, die Theaterwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) in Lehre und Forschung durch innovative tanz- und performance-wissenschaftliche Perspektiven zu profilieren und insbesondere durch internationale Forschungskooperationen und Drittmitteleinwerbungen zur ausgezeichneten Forschung am Institut beizutragen. Die aktive Mitwirkung an den BA- und MA-Studiengängen der Theaterwissenschaft und anderer Programme, an denen das Fach beteiligt ist, ist Bestandteil der Dienstaufgaben. Gesucht wird daher eine exzellente, international vernetzte und bereits im Feld etablierte Persönlichkeit, die Tanz und Performance in Forschung und Lehre in voller Breite hervorragend vertreten wird.

Die Bedeutung der Theaterwissenschaft an der LMU wird durch eine Reihe gewichtiger Standortvorteile befördert: Durch die enge Kooperation mit der Bayeri­schen Theaterakademie August Everding und durch die hervorragend ausgestattete Studiobühne des Faches wird den Studierenden die Möglichkeit zu praktischer Arbeit geboten. Zudem bestehen zahlreiche Kooperationen mit der vielgestaltigen und bundesweit wahrgenommenen Tanzszene Münchens. Diese Kooperationen sollen von der Inhaberin oder dem Inhaber der Professur (m/w/d) weiterentwickelt und in Bezug auf Tanz und Performance für Lehre und Forschung nutzbar gemacht werden.

Die LMU wendet sich mit dieser Ausschreibung insbesondere an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen (m/w/d), die im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung durch ihre Leistungen in Forschung und Lehre ein außerordentliches Potenzial für eine weitere Karriere in der Wissenschaft nachgewiesen haben.

Die Berufung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren. Bei positiver Evaluation der fachlichen, pädagogischen und persönlichen Eignung kann das Beamtenverhältnis auf Zeit frühestens nach drei Jahren in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit umgewandelt werden.

Im Rahmen des LMU Academic Career Program besteht in besonderen Ausnahmefällen und bei herausragenden Leistungen in Forschung und Lehre die Möglichkeit einer späteren Anhebung der Professur von W2 nach W3.

Die LMU bietet Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an.

Die LMU strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, Lehrtätigkeit und -evaluation) reichen Sie bitte bis zum 10.06.2023 (Eingangsdatum) in elektronischer Form beim Dekan der Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Prof. Dr. Arndt Brendecke, Geschwister-Scholl-Pl. 1, 80599 München, ein: LINK (Registrierung erforderlich).

Zurück zum LMU-Stellenportal