Image
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Fakultät für Kulturwissenschaften - Institut für den Nahen und Mittleren Osten - Lehrstuhl Arabistik und Islamwissenschaften
Vergütung TV-L E13
Umfang Vollzeit (100%)
Besetzungsdatum 01.04.2025 (befristet für ein Jahr)
Bewerbungsfrist 31.01.2025

Das sind wir:

Das Institut für den Nahen und Mittleren Osten der Fakultät für Kulturwissenschaften zählt zu den führenden Einrichtungen universitärer Forschung und Lehre mit einem breiten Fächerspektrum. Wir forschen am Münchner Lehrstuhl für Arabistik und Islamwissenschaft zur Vergangenheit und Gegenwart der Islamischen Welt. Zwei internationale Forschergruppen fokussieren sich auf die Auswertung vormoderner arabischer Originaldokumente und heutiger Massenmedien

Wir suchen Sie:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Arabistik und Islamwissenschaft (m/w/d)

am Standort München

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Eigene Forschung mit dem Ziel der Anfertigung einer Promotion oder Habilitation
  • Lehre (Sprachkurse und Seminare) im Umfang von fünf Wochenstunden auf BA- und MA-Niveau
  • Mitarbeit in der Verwaltung des Instituts.

Das sind Sie:

Voraussetzung ist ein qualifizierter Masterabschluss bzw. eine qualifizierte Promotion in Arabistik, Islamwissenschaft oder einem verwandten Gebiet.

Das ist unser Angebot:

Die Einstellung erfolgt auf den 01.04.2025 für die Dauer von einem Jahr, mit der Möglichkeit der anschließenden Verlängerung auf bis zu sechs Jahre. Bei Bewerbung mit Promotion wird die Aufwertung zur Akademischen Rätin bzw. zum Akademischen Rat auf Zeit (A13) in Aussicht gestellt. Die Stelle kann entweder als Vollzeitstelle oder in Teilzeit (1x100% oder 2x50%) besetzt werden.

Ihr Arbeitsplatz befindet sich an zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Unsere Universität setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Begrüßt werden Bewerbungen von Frauen und LGBTQI+ Personen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail in einem PDF mit Lebenslauf, Zeugniskopien, dreiseitiger Projektskizze, Liste der Sprachkenntnisse, ggf. auch der Publikationen und gehaltenen Lehrveranstaltungen, bis zum 31.01.2025 an Prof. Dr. Andreas Kaplony: andreas.kaplony@lmu.de.

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!

Zurück zum LMU-Stellenportal