Image
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Fakultät für Betriebswirtschaft - Institut für Unternehmensrechnung und Controlling (Prof. Dr. Christian Hofmann)
Vergütung TV-L E13
Umfang Teilzeit (75%)
Besetzungsdatum 01.04.2025
Bewerbungsfrist 31.01.2025

Das sind wir:

Die LMU Munich School of Management ist eine der führenden Fakultäten für betriebswirtschaftliche Forschung und Lehre. Das Institut für Unternehmensrechnung und Controlling (Prof. Dr. Christian Hofmann) ist Teil des Accounting Clusters der LMU. Wir sind ein hoch motiviertes Team, das sich mit Anreiz- und Kontrollproblemen in Unternehmen beschäftigt. Zur Analyse unserer Forschungsfragen verwenden wir sowohl analytische Ansätze, die sich auf die Agency-Theorie stützen, als auch empirische Ansätze, die Archivarbeit, Feldstudien und Umfragen umfassen. Wir stellen hohe Ansprüche an uns selbst, sowohl in der Forschung als auch in der Lehre: Wir beabsichtigen, unsere Forschung auf internationalen Konferenzen und Workshops zu präsentieren und unsere Arbeiten in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften zu veröffentlichen, um unser Wissen in Forschung und Praxis zu erweitern. In unseren Vorlesungen wollen wir unsere Studierenden für unser Fach begeistern und ihnen die beste Ausbildung für ihre zukünftigen beruflichen Ziele bieten. Ihre Tätigkeit bietet Ihnen die Möglichkeit, an einem breiten Spektrum von Themen und Methoden zu arbeiten, was Sie optimal auf eine wissenschaftliche Karriere vorbereitet.

Wir suchen Sie:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

am Standort München

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Sie betreiben Forschung auf höchstem Niveau, die eng mit den Forschungsbereichen des Instituts verzahnt ist.
  • Sie präsentieren Ihre Forschung auf internationalen Konferenzen und Workshops.

Das sind Sie:

  • Sie haben Interesse an den Forschungsbereichen des Instituts.
  • Sie verfügen über sehr gute englische Sprachkenntnisse.
  • Sie sind in der Lage, selbständig und im Team an einem gemeinsamen Forschungsprojekt zu arbeiten.
  • Sie zeigen ein hohes Maß an Engagement.
  • Sie freuen sich auf eine Zusammenarbeit in einem kreativen Umfeld.
  • Sie verfügen über einen ausgezeichneten Master- oder Doktortitel in Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre.

Das ist unser Angebot:

Um an der LMU München promovieren zu können, müssen Sie den Master of Business Research (MBR) absolvieren und Ihre Dissertation einreichen. Während Ihrer Zeit am Institut arbeiten Sie mit Professor Hofmann und dem Institutsteam zusammen.

Eine Tätigkeit an unserem Institut bietet Ihnen hervorragende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir sind über gemeinsame Forschungsprojekte und Vorlesungen stark mit der Praxis verbunden.

Die Mittel für Ihre Stelle werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Verfügung gestellt. Dabei haben Sie die große Chance, Teil des spannenden transregionalen Sonderforschungsbereichs „TRR 266 Accounting for Transparency“ zu werden.

Mit einem Team von mehr als 80 Senior- und Nachwuchswissenschaftlern an Institutionen wie der Universität Paderborn, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Mannheim führen wir ein breites und ehrgeiziges Forschungsprogramm durch, das sich mit der Frage beschäftigt, wie die Rechnungslegung die Transparenz von Unternehmen und Regulierungsbehörden beeinflusst und wie sich Regulierung und Transparenz auf unsere Wirtschaft und Gesellschaft auswirken. Wir wollen dazu beitragen, wirksame Regelungen für Unternehmenstransparenz und ein transparentes Steuersystem zu entwickeln. Wir werden verschiedene Forschungsmethoden anwenden, die von analytischen über empirische Methoden (Archivstudien, Umfragen, Umfrageexperimente, Laborexperimente) bis hin zu Textanalysen und maschinellem Lernen reichen. Wir bieten ein anregendes und wettbewerbsfähiges Forschungsumfeld sowie eine enge Zusammenarbeit mit Spitzenforschern innerhalb des TRR 266 und unserem breiten internationalen Netzwerk. Wir bemühen uns um eine exzellente postgraduale Ausbildung, die wir durch die Zusammenlegung von postgradualen Kursen an allen beteiligten Universitäten erreichen. Wir fördern die Mobilität und unterstützen ein flexibles Arbeitsumfeld. Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage des Sonderforschungsbereichs.

Die Bewerbung von Frauen ist erwünscht.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (einseitiges Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) per E-Mail (ein PDF) mit dem Betreff „Bewerbung Forschungsstelle“ an iuc@som.lmu.de.

Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2025.

Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Christian Hofmann gerne zur Verfügung.

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!

Zurück zum LMU-Stellenportal