Image
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Lehrstuhl für spätantike und arabische Philosophie (Prof. Dr. Peter Adamson)
Vergütung TV-L E13
Umfang Vollzeit (100%)
Besetzungsdatum 01.10.2023 (befristet für drei Jahre)
Bewerbungsfrist 16.06.2023

Das sind wir:

Hauptaufgaben des Lehrstuhls sind Forschung und Lehre in Philosophie der Spätantike und der islamischen Welt. Ein neues von der DFG gefördertes Projekt am Lehrstuhl nimmt eine umfassende und historisch kontextualisierte Studie der Bagdader Schule in Angriff.

Wir suchen Sie:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

am Standort München

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Wissenschaftliche Mitarbeit im von der DFG geförderten Projekt „The Philosophy of the Baghdad School“, insbes. an Monographie und Übersetzungen zu Verfassern von Werken zu Aristotelischer Philosophie und Wissenschaft sowie christlicher Theologie in Bagdad im 9-11. Jhd.
  • Beteiligung an weiteren Aufgaben des Projekts

Das sind Sie:

Einstellungsvoraussetzungen sind ein sehr gutes Universitätsstudium und die abgeschlossene bzw. fast abgeschlossene Promotion im Fach Philosophie oder einem eng benachbarten Fach, sowie angemessene Kenntnisse des Themenbereichs des Forschungsprojekts (philosophische Logik in der Avicennistischen Tradition). Weiterhin verfügen Sie über sehr gute Englisch- und (klassische) Arabisch-Kenntnisse, sind kreativ und teamfähig, arbeiten ergebnisorientiert und stellen sich gerne neuen Herausforderungen.

Das ist unser Angebot:

Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe E 13 TV-L. Die Stelle ist befristet bis zum 30.09.2026. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Verzeichnis der abgehaltenen Lehrveranstaltungen und Schriftenverzeichnis) sowie eine kurze Erläuterung zu Ihren Kenntnissen des Themenbereichs des Projekts entweder per E-Mail als eine PDF-Datei (max. 5MB) oder postalisch bis zum 16.06.2023 an folgende Adresse:

Ludwig-Maximilians-Universität München
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
Lehrstuhl für Spätantike und Arabische Philosophie
Prof. Dr. Peter Adamson
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

Für Rückfragen steht Ihnen der Lehrstuhl per E-Mail: peter.adamson@lrz.uni-muenchen.de oder telefonisch unter 089/2180-72154 zur Verfügung.

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!

Zurück zum LMU-Stellenportal