Einrichtung | Fakultät für Kulturwissenschaften - Institut für den Nahen und Mittleren Osten |
Vergütung | TV-L E13 |
Umfang | Teilzeit (50%) |
Besetzungsdatum | 01.10.2025 (Die Stelle ist zunächst befristet) |
Bewerbungsfrist | 31.05.2025 |
Am Institut für den Nahen und Mittleren Osten forschen und lehren wir zu den Sprachen, Literaturen und Kulturen der Islamischen Welt in Geschichte und Gegenwart. Im Zentrum steht dabei die Auswertung arabischer (mehr), hebräischer (mehr), persischer (mehr) und türkischer (mehr) Quellen. Zeitlich reichen unsere Interessen von der Spätantike bis heute, räumlich beschäftigen wir uns mit dem Gebiet von Spanien bis Zentralasien, vom Balkan bis Nordafrika und Ägypten.
Wir suchen Sie:
am Standort München
Hauptaufgabe ist die eigene Forschung an einem Dissertationsprojekt, wenn möglich in den Bereichen Arabische Papyrologie, Moderne arabische Massenmedien oder Arabisch-Didaktik. Hinzu kommt die Durchführung von Sprachkursen und Seminaren auf BA- und MA-Stufe im Umfang von je 2,5 Wochenstunden.
Voraussetzung ist ein qualifizierter Masterabschluss in Arabistik, Islamwissenschaft oder einem verwandten Gebiet sowie sehr gute Deutsch-, Englisch- und Arabischkenntnisse.
Am Lehrstuhl für Arabistik und Islamwissenschaft der LMU München sind zwei Doktorandenstellen zu besetzen. Die Einstellung erfolgt zum 01.10.2025 je als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter (TV-L E13, 50%) für die Dauer von einem Jahr, mit der Möglichkeit der anschließenden Verlängerung auf bis zu sechs Jahre.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail (ein PDF) mit Lebenslauf, Zeugniskopien, dreiseitiger Projektskizze und Liste der Sprachkenntnisse, ggf. auch der Publikationen und gehaltenen Lehrveranstaltungen, bis zum 31.05.2025 an Prof. Dr. Andreas Kaplony, andreas.kaplony@lmu.de.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!