Einrichtung | Tierärztliche Fakultät - Lehrstuhl für Physiologie |
Vergütung | TV-L E9a |
Umfang | Vollzeit (100%) |
Besetzungsdatum | Zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Bewerbungsfrist | 15.04.2023 |
Der Lehrstuhl für Physiologie beschäftigt sich mit tiermedizinisch relevanten Fragestellungen zur Pathophysiologie bei spontanen Erkrankungen von Rindern und Pferden, aber auch zur Lebensmittelsicherheit (z.B. Host-Pathogen Interaktion). Zum anderen nutzen wir Großtiermodelle (Schwein, Pferd) für die biomedizinische und translationale Forschung (Uveitis und Diabetes).
Wir suchen Sie:
am Standort Planegg-Martinsried
Ihre abwechslungsreichen Aufgaben umfassen Zellkulturarbeiten (Zellisolation aus Blut und Geweben, Kultivierung, in vitro Migrationassays, live-cell imaging, Durchflußzytometrie, Seahorseanalysen, Proliferationsassays), Proteinchemische Arbeiten (u.a. Western Blots, 2D-Gelelektrophorese, Zymografien, ELISA), Kultivierung von Bakterien, Histologie (u.a. Anfertigung von Gewebeschnitten, konventionelle Färbungen und Multiplex-Immunhistochemie), Ergebnisdokumentation und Bestellwesen.
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit guter Einarbeitung, sowie guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir ermutigen Berufsanfänger und Berufsanfängerinnen, sich zu bewerben. Eine Einarbeitung wird gewährleistet.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung per E-Mail (ein PDF,maximal 5MB) bis 15.04.2023 an: Prof. Dr. Cornelia Deeg
Prof. Dr. Cornelia Deeg
Lehrstuhl für Physiologie
LMU München, Fakultät für Tiermedizin
Lena-Christ-Str. 48
82152 Planegg-Martinsried
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!