Das sind wir:
Die Core Facility Animal Models (CAM) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der LMU im Biomedizinischen Centrum (BMC). Im Fokus der BMC Forschung stehen die Grundbausteine des Lebens: die Zellen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des BMC stellen die Verbindung zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung her, indem sie sich der Erforschung der molekularen Ursachen von Krankheiten wie Multipler Sklerose, Krebs oder Alzheimer widmen und neue Therapieansätze entwickeln. Als Tierarzt bzw. Tierärztin in der zentralen Tierhaltung sind Sie somit ein wichtiger Bestandteil der Grundlagenforschung und aktiv in der Umsetzung und Weiterentwicklung der 3R-Prinzipien. Weitere Informationen zur Tierhaltung des Biomedizinischen Centrums finden Sie auf unserer Homepage.
Wir suchen Sie:
Tierärztin / Tierarzt (m/w/d)
am Standort Planegg
Das sind Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Durchführung von versuchstierkundlich-tiermedizinischen Arbeiten (z. B. Blutentnahmen, Narkosen, Bioimaging, Belastungsbeurteilung, Sektionen)
- Mitwirkung bei der Dokumentation des Tierbestandes nach gesetzlichen Vorschriften mithilfe der Datenbank tick@lab
- Planung und Koordination der Zuchten innerhalb der Versuchsvorhaben
- Mithilfe bei der Erstellung von Tierversuchsanträgen sowie der versuchstierkundlichen Beratung der forschenden Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen
- Mitarbeit bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung von tierexperimentell tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Mithilfe bei der Kontrolle des technischen Equipments
- Beteiligung an wissenschaftlichen Arbeiten des Tierbereichs.
Das sind Sie:
- Abgeschlossenes Studium der Tiermedizin mit Promotion sowie Erfahrungen im Bereich der Versuchstierkunde (z.B. FELASA-C Level)
- Persönliches Interesse an biomedizinischer Wissenschaft und Versuchstierkunde
- Hohes Maß an Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick und Eigeninitiative sowie Belastbarkeit und Motivation
- Sehr gute EDV-Kenntnisse sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Das ist unser Angebot:
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit langfristiger Perspektive
- Verlässliche Arbeitszeiten, flexible Arbeitszeitgestaltung und ein sicheres Arbeitsfeld
- Eine moderne Tierhaltung, ein gutes Arbeitsklima und ein motiviertes Team
- Individuelle Betreuung und intensive Einarbeitung durch ein großes, aufgeschlossenes Team
- In- und externe Fortbildungsmöglichkeiten, ein breites Angebot regionaler wissenschaftlicher Veranstaltungen und die Möglichkeit zum internationalen Austausch
- 30 Tage Jahresurlaub; der 24. und 31. Dezember sind zusätzlich frei
- Die Möglichkeit der Mitgestaltung im BMC (z.B. BMC Green Lab und Diversity Initiative)
- Kostenfreie Parkplätze, Ladestationen für Elektroautos und gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf (KiTa auf dem Campus, Ferien- und Notbetreuungsangebote)
- Mehrere Kantinen und Cafés auf dem Campus
- Zahlreiche LMU Mitarbeiter-Vorteile wie z.B. betrieblichen Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen, MVG Jobticket, Jobbike, vergünstigte Fitness- und Kulturangebote.
Ihr Arbeitsplatz befindet sich am Campus Martinsried bei München. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet mit der Aussicht auf Verlängerung.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (ausschließlich per E-Mail) bis zum 31.08.2025 an den Leiter des Tierschutzbüros der CAM, Herrn PD Dr. Bastian Popper. E-Mail: bastian.popper@bmc.med.lmu.de
Wo Wissenschaft alles ist.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um
Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung,
IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!