Einrichtung | Fakultät für Geowissenschaften - Department für Geographie |
Vergütung | TV-L E8 |
Umfang | Teilzeit (85 % bis 100 %) |
Besetzungsdatum | zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Bewerbungsfrist | 07.02.2023 |
Das motivierte und internationale Team des Lehrstuhls für Anthropogeographie mit Schwerpunkt Mensch-Umwelt-Beziehungen setzt sich mit Fragen der nachhaltigen Entwicklung und Transformation in Mensch-Umwelt-Systemen auseinander. Schwerpunktmäßig bearbeiten wir dabei die Themenbereiche Umweltrisiken, Klimawandelanpassung und Ressourcenmanagement im Kontext von nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung. Empirische Forschungen konzentrieren sich besonders auf Europa, Asien und Afrika. Neben der Grundlagenforschung steht die Erarbeitung von praxis- und politikrelevantem Wissen zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen im Fokus. Wir arbeiten daher eng mit Entscheidungsträgern und Interessenvertretern von der lokalen bis zur globalen Ebene zusammen, z.B. mit Stadtverwaltungen oder Organisationen der Vereinten Nationen. Auch die Öffentlichkeitsarbeit, besonders im Bereich der Klimabildung und -kommunikation, nimmt eine zentrale Rolle in unserer Arbeit ein.
Wir suchen Sie:
am Standort München
Ihre Aufgaben umfassen in dem oben beschriebenen Forschungskontext vielfältige administrative und organisatorische Tätigkeiten zur Unterstützung des gesamten Lehrstuhlteams. Hierzu zählen insbesondere:
Die Aufgabengebiete können sich ändern. Es wird daher die Bereitschaft erwartet, sich im Rahmen der vorhandenen fachlichen Qualifikation in neue Arbeitsfelder einzuarbeiten.
Wir suchen eine engagierte Mitarbeiterin oder einen engagierten Mitarbeiter, die/der präzise, strukturiert und eigenverantwortlich zu arbeiten versteht, Freude am Kontakt mit Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern und Studierenden in einem internationalen Umfeld hat und über folgendes Profil verfügt:
Wir bieten Ihnen einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem engagierten Team, das an gesellschaftlich relevanten und zeitgemäßen Fragen arbeitet. Die Stelle wird für zunächst für ein Jahr besetzt. Eine Entfristung bei positiver Evaluierung ist ausdrücklich erwünscht. Die Vergütung erfolgt nach TV-L bis Entgeltgruppe 8. Der Vertrag umfasst eine Teilzeitstelle (85%) mit der Möglichkeit zur Aufstockung auf eine Vollzeitstelle (100%). Flexible Arbeitszeiten sind möglich. Weiterbildungen werden aktiv gefördert. Der Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit Erläuterung der Expertise hinsichtlich der skizzierten Anforderungen, Lebenslauf, Kopien der Abschlüsse, zwei Namen und Kontaktinformation für Empfehlungsschreiben) bis spätestens 07. Februar 2023, per E-Mail (alle Dokumente zusammen in einem PDF-Anhang mit maximal 10 MB) an assistenz-mub@geographie.uni-muenchen.de. Rückfragen können an Prof. Dr. Matthias Garschagen gerichtet werden mit dem Betreff „Assistenz MUB“.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!