Image
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Universitätsverwaltung - Stabsstelle Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit
Vergütung TV-L E13
Umfang Vollzeit (100%)
Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist 31.05.2025

Das sind wir:

Wir sind rund 25 engagierte Kolleginnen und Kollegen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und einem gemeinsamen Ziel: bestmögliche Sicherheit für die Menschen und die Gebäude der Exzellenz-Universität LMU! Konkret kümmern wir uns als zentrale Beratungsstelle der Universität um so wichtige und spannende Themen wie Sicherheit am Arbeitsplatz für alle Beschäftigten, Biologische Sicherheit, Strahlenschutz und Gefahrguttransport in den Forschungseinrichtungen, um Zukunftsthemen wie betrieblicher Umweltschutz und Abfallmanagement und bündeln unsere Expertise in der Stabsstelle für Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Und Sie? Sie sorgen mit Herz und Verstand dafür, dass in den rund 130 Gebäuden der LMU, darunter denkmalgeschützte Architekturperlen und state-of-the-art Forschungslabore, nichts anbrennen kann und dass die Menschen an unserer Uni, ob Forschende, Verwaltungsmitarbeitende oder Studierende im Notfall einen guten Plan zur Hand haben.
Sie wollen mehr wissen? Lernen Sie uns kennen – es lohnt sich!

Wir suchen Sie:

Mitarbeiter / Mitarbeiterin für den organisatorischen Brandschutz und das Notfallmanagement der LMU (m/w/d)

am Standort München

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Sie führen Brandschutzbegehungen durch, erarbeiten Lösungsvorschläge zur Mängelbeseitigung und überwachen deren Umsetzung.
  • Sie beraten hinsichtlich der Einhaltung von Brandschutzbestimmungen bei Neubauten, Umbaumaßnahmen, Anmietungen, Nutzungsänderungen und Beschaffungen als auch bei der Durchführung von Veranstaltungen.
  • Sie begleiten die Erstellung und Aktualisierung von Planunterlagen wie Feuerwehreinsatzpläne und Flucht- und Rettungspläne. 
  • Sie schulen Beschäftigte der LMU zum vorbeugenden Brandschutz sowie zum richtigen Verhalten im Brandfall. 
  • Sie verfassen und aktualisieren gebäudespezifische Brandschutzordnungen für die verschiedensten Gebäudetypen - vom denkmalgeschützten Einzelgebäude bis zu modernsten Forschungskomplexen. 
  • Sie unterstützen die Entwicklung von Evakuierungskonzepten und beteiligen sich an der Planung von Räumungsübungen.

Das sind Sie:

  • Sie haben ein Hochschulstudium mit technischer oder naturwissenschaftlicher Ausrichtung abgeschlossen oder können geeignete berufliche Erfahrungen und Qualifikationen nachweisen. Die Stelle ist auch für den Berufsstart oder Wiedereinstieg geeignet.
  • Sie verfügen über ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen und können Planunterlagen auch zu komplexen Gebäuden problemlos lesen und interpretieren. 
  • Sie zeichnet Ihre Zuverlässigkeit und Belastbarkeit aus, und Sie übernehmen gerne Verantwortung. 
  • Auch komplexe Sachverhalte können Sie mündlich und schriftlich mühelos vermitteln.
  • Sie sind kommunikationsstark, können flexibel auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Personengruppen reagieren und auch in schwierigen Situationen überzeugen.
  • Sie arbeiten mit den Mitgliedern unserer Universität lösungsorientiert zusammen, besitzen diplomatisches Geschick und sind in der Lage, unterschiedliche Interessenslagen miteinander in Einklang zu bringen.

Das ist unser Angebot:

Ein krisensicherer Arbeitsplatz mit verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben an einer der größten deutschen Universitäten wartet auf Sie. Ihr Büro ist mitten in München,  in U-Bahn-Nähe. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Sie zu Gebäudebegehungen an allen LMU-Standorten im Stadtgebiet München unterwegs.

Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach TV-L, Entgeltgruppe E13, je nach Qualifikation. Mit der Stelle sind attraktive Angebote des öffentlichen Dienstes verbunden, z.B. Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub und zusätzlich 24.12 und 31.12. frei, Gleitzeit sowie unsere betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.

Wir bieten Ihnen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem hoch engagierten Team, eine fundierte Einarbeitung, dienstliches Smartphone und Laptop für mobiles Arbeiten, ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot, Angebote zur Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an Fachtagungen und internationalen Austauschprogrammen (z.B. Erasmus+).

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig: Sie haben bei uns die Möglichkeit zu Teilzeit in verschiedenen Modellen und mobilem Arbeiten (bis zu 50% im Homeoffice) sowie flexible Arbeitszeiten. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Suche nach einer Kinderbetreuung und einer Staatsbedienstetenwohnung. Auf unseren Arbeitgeberseiten finden Sie weitere Informationen zu unseren Benefits.

Die LMU hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und engagiert sich für die Diversität ihrer Beschäftigten. Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.05.2025 an

Ludwig-Maximilians-Universität München
Stabsstelle Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit
sgn-bewerbung@verwaltung.uni-muenchen.de (ein PDF, max. 5MB).

Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Gisela Niemeier unter Telefon +49 89 2180-1214.

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!

Zurück zum LMU-Stellenportal