Image
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung Sozialwissenschaftliche Fakultät - Institut für Soziologie - Lehrstuhl für Soziale Ungleichheit und Soziale Strukturen (Prof. Dr. Fabian Pfeffer)
Vergütung TV-L E13
Umfang Vollzeit oder Teilzeit
Besetzungsdatum 1. April 2025; zu Beginn auf drei Jahre begrenzt
Bewerbungsfrist 18.01.2025

Das sind wir:

Als noch recht neu formiertes Team konzentrieren wir uns auf folgende Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Soziale Ungleichheit (mit besonderem Augenmerk auf Vermögensungleichheit), soziale Mobilität, internationale Vergleiche, Reale Utopien und quantitative Methoden. Unsere dynamische und demokratische Gemeinschaft wird auch von einem neuen internationalen Ungleichheitszentrum profitieren, dem Munich International Stone Center for Inequality Research (ISI), welches der Lehrstuhlinhaber, Prof. Dr. Fabian Pfeffer, derzeit aufbaut und das vielseitige Möglichkeiten zum internationalen Austausch bieten wird.

Wir suchen Sie:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Post-Doc (m/w/d)

am Standort München

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Wissenschaftliche Forschung zum Thema soziale Ungleichheit zur Weiterführung der eigenen wissenschaftlichen Karriere
  • Durchführung soziologischer Lehrveranstaltungen im BA- und MA- Studium (5 Semesterwochenstunden ) im Rahmen des Lehrprogramms des Lehrstuhls für Soziale Ungleichheit und Soziale Strukturen (Prof. Pfeffer)
  • Mitarbeit bei lehrstuhlbezogenen Tätigkeiten und Betreuung von Studierenden

Das sind Sie:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master)
  • Abgeschlossene Promotion in der Soziologie (bis Ende März 2025)
  • Begeisterung für die Grundlagenforschung zur sozialen Ungleichheit und ihrer Dynamik über Zeit, Generationen, oder Kontexte, belegt durch einschlägige Forschungs- und Lehrerfahrung. Eine angehende Spezialisierung auf oder Interesse an den Themen Vermögen, Hausmarkt, oder Steuern ist von Vorteil aber nicht notwendig
  • Erfahrung in der Aufbereitung und Analyse großer quantitativer Daten (wie z.B. komplexen Umfragedaten, administrativen Daten oder prozessgenerierten Daten)
  • Erfahrung in der Anwendung fortgeschrittener quantitativer Methoden und belegte analytische Fähigkeiten in Stata und/oder R
  • Sehr gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)

Das ist unser Angebot:

  • Intensive Betreuung
  • Kooperative und kreative Gemeinschaft am Institut für Soziologie
  • Weitreichende Möglichkeiten der Professionalisierung und Vernetzung innerhalb des Instituts für Soziologie, des ISI, und vielen anderen starken sozialwissenschaftlichen Abteilungen und Instituten an der LMU
  • Die Dauer der Beschäftigung ist zunächst auf drei Jahre befristet (weitere Vertragsverlängerung im Rahmen des WissZeitVG ist möglich)
  • Die Stelle kann als Vollzeitstelle (100%) besetzt werden, bei Bedarf allerdings auch als Teilzeitstelle.
  • Der Dienstort ist das Institut für Soziologie im Zentrum Münchens und gut an den öffentlichen Verkehr angeschlossen.
  • Informationen der LMU zu Familienbelangen stehen hier zur Verfügung.

Die LMU legt Wert auf die Diversität Ihrer Mitarbeitenden. Wir bemühen uns aktiv um die verbesserte Repräsentation von Personen, die bislang in der Wissenschaft unterrepräsentiert sind. Wir streben Geschlechtergleichheit an.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Bitte schicken Sie in einer einzigen PDF-Datei:

  • Anschreiben (ein bis zwei Seiten)
  • CV, inklusive Publikationsliste und Lehrerfahrung
  • ein bis zwei Leseproben (Publikationen, Manuskripte, oder Dissertationskapitel)

Schicken Sie Ihre Bewerbung als E-Mail-Anlage an Frau Christina Patz an diese Adresse: sek.pfeffer@soziologie.lmu.de. Die Betreffzeile sollte erwähnen, für welche Position Sie sich bewerben.

Bewerbungsschluss ist der 18.01.2025. Die Auswahlgespräche sind für die Woche des 27. 01.2025 per Videokonferenz geplant.

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Pfeffer, fabian.pfeffer@lmu.de.

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!

Zurück zum LMU-Stellenportal